Beispiele und Ansatzpunkte wirkungsorientierter Vertragsgestaltung auf dem Gebiet der sozialen Dienste unter besonderer Berücksichtigung der Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. SGV VIII; Bonn 2003 (gemeinsam mit Jasmin Asghari, Andreas Borsutzky, Andy

Bernzen C, Asghari J, Borsutzky A, Grote A, Schröder JW.  2003.  Beispiele und Ansatzpunkte wirkungsorientierter Vertragsgestaltung auf dem Gebiet der sozialen Dienste unter besonderer Berücksichtigung der Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. SGV VIII; Bonn 2003 (gemeinsam mit Jasmin Asghari, Andreas Borsutzky, Andy.

„Geschlossene Unterbringung für minderjährige Straftäter und Maßnahmen der Jugendhilfe zur Stärkung der Erziehungsverantwortung der Eltern“, unsere jugend, 2003, 323

Bernzen C.  2003.  „Geschlossene Unterbringung für minderjährige Straftäter und Maßnahmen der Jugendhilfe zur Stärkung der Erziehungsverantwortung der Eltern“, unsere jugend, 2003, 323.

Freiheit ermöglichen – De-Institutionalisierung als Leitlinie der Sozialpolitik, in: S. Schmidt/M. Wedell, „Um der Freiheit willen ... !“, Herder, Freiburg 2002, S. 192

Bernzen C.  2002.  Freiheit ermöglichen – De-Institutionalisierung als Leitlinie der Sozialpolitik, in: S. Schmidt/M. Wedell, „Um der Freiheit willen ... !“, Herder, Freiburg 2002, S. 192.

Werden Trägerpluralität und das Wunsch- und Wahlrecht durch bestimmte Finanzierungsformen und Aufgabenbereiche regionaler Gremien eingeschränkt? in: J. Schröder, Sozialraumorientierung und neue Finanzierungsformen, Expertenklausur, Dokumentation der Ergeb

Bernzen C.  2001.  Werden Trägerpluralität und das Wunsch- und Wahlrecht durch bestimmte Finanzierungsformen und Aufgabenbereiche regionaler Gremien eingeschränkt? in: J. Schröder, Sozialraumorientierung und neue Finanzierungsformen, Expertenklausur, Dokumentation der Ergeb