Bernzen C.
2005. Ergebnisorientierte Steuerung in der sozialen Arbeit, in: Neues Verwaltungsmanagement 04/2005, Abschnitt C 4.3, 2005.
Bernzen C, Asghari J, Borsutzky A, Grote A, Schröder JW.
2003. Beispiele und Ansatzpunkte wirkungsorientierter Vertragsgestaltung auf dem Gebiet der sozialen Dienste unter besonderer Berücksichtigung der Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. SGV VIII; Bonn 2003 (gemeinsam mit Jasmin Asghari, Andreas Borsutzky, Andy.
Bernzen C, Borsutzky A.
2003. Die Beteiligung der freien Träger der Jugendhilfe in den bezirklichen Jugendhilfeausschüssen, punktum 4/03, S. 14.
Bernzen C.
2003. „Geschlossene Unterbringung für minderjährige Straftäter und Maßnahmen der Jugendhilfe zur Stärkung der Erziehungsverantwortung der Eltern“, unsere jugend, 2003, 323.
Bernzen C.
2002. Internatsunterbringung als Jugendhilfe?, ZfJ 2002, 423
Bernzen C.
2002. Freiheit ermöglichen – De-Institutionalisierung als Leitlinie der Sozialpolitik, in: S. Schmidt/M. Wedell, „Um der Freiheit willen ... !“, Herder, Freiburg 2002, S. 192.
Bernzen C.
2000. Gerichtliche Hilfe für die Verwaltung in Hamburg bei der Einhaltung des Jugendhilferechts, Punktum 4/2000, S. 19.
Bernzen C.
2001. Werden Trägerpluralität und das Wunsch- und Wahlrecht durch bestimmte Finanzierungsformen und Aufgabenbereiche regionaler Gremien eingeschränkt? in: J. Schröder, Sozialraumorientierung und neue Finanzierungsformen, Expertenklausur, Dokumentation der Ergeb
Bernzen C.
2000. Erziehen. Aber wozu?, Die Zeit 14.9.2000, S.7
Bernzen U.
2000. Organisation und Ethik, Mitteilungsblatt Bayerisches Landesjugendamt Nr. 5, 2000, S. 1.