"In den Herzen und in den Köpfen." Bericht über eine Toscana- Exkursion zu italienischen Integrationseinrichtungen, in: Sonderpädagogik im Saarland 4(1984), S. 17-20

Brill W.  1984.  "In den Herzen und in den Köpfen." Bericht über eine Toscana- Exkursion zu italienischen Integrationseinrichtungen, in: Sonderpädagogik im Saarland 4(1984), S. 17-20.

Die Verankerung der Eugenik durch die Sonderpädagogik während des Nationalsozialismus. Historische Fakten und sonderpädagogische Historiographie, in: Biewer, Gottfried & Proyer, Michelle (Hrsg.): Behinderung und Gesellschaft. Ein universitärer Beitrag zum

Brill W.  0.  Die Verankerung der Eugenik durch die Sonderpädagogik während des Nationalsozialismus. Historische Fakten und sonderpädagogische Historiographie, in: Biewer, Gottfried & Proyer, Michelle (Hrsg.): Behinderung und Gesellschaft. Ein universitärer Beitrag zum.

Die Rassenhygiene im akademischen Unterricht an der Berliner Universität 1933-1945, in: Jahr, Christoph (Hrsg.): Die Berliner Universität in der NS-Zeit, Bd. 1: Strukturen und Personen, Stuttgart, S. 89-98

Brill W.  0.  Die Rassenhygiene im akademischen Unterricht an der Berliner Universität 1933-1945, in: Jahr, Christoph (Hrsg.): Die Berliner Universität in der NS-Zeit, Bd. 1: Strukturen und Personen, Stuttgart, S. 89-98.

Rezension zu: Harten, Hans-Christian/ Neirich, Uwe/ Schwerendt, Matthias: Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs. Bio-bibliographisches Handbuch, Berlin: AkademieVerlag 2006, in: EWR 7 (2008), Nr. 5 (veröffentlicht am 09.10.2008), URL: h

Brill W.  2008.  Rezension zu: Harten, Hans-Christian/ Neirich, Uwe/ Schwerendt, Matthias: Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs. Bio-bibliographisches Handbuch, Berlin: AkademieVerlag 2006, in: EWR 7 (2008), Nr. 5 (veröffentlicht am 09.10.2008), URL: h.

Die Euthanasie-Debatte in der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Pädagogik/Fürsorge zum behinderten Menschen, in: Jantzen, Wolfgang (Hrsg.): "Euthanasie" - Krieg - Gemeinsinn: Solidarisch handeln, demokratisch verant

Brill W.  1995.  Die Euthanasie-Debatte in der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Pädagogik/Fürsorge zum behinderten Menschen, in: Jantzen, Wolfgang (Hrsg.): "Euthanasie" - Krieg - Gemeinsinn: Solidarisch handeln, demokratisch verant.

Der öffentliche Umgang mit Tätern. Das Beispiel des Mediziners Oscar Orth, in: Schulze, Dietmar/Fiebrandt, Maria (Hrsg.): „Euthanasie“ in Großschweidnitz. Regionalisierter Krankenmord in Sachsen, Köln, S. 160-170

Brill W.  2016.  Der öffentliche Umgang mit Tätern. Das Beispiel des Mediziners Oscar Orth, in: Schulze, Dietmar/Fiebrandt, Maria (Hrsg.): „Euthanasie“ in Großschweidnitz. Regionalisierter Krankenmord in Sachsen, Köln, S. 160-170.

Sonderpädagogik und Behinderung im Nationalsozialismus. Spezifika der Situation in Berlin, in: Bruch, Rüdiger vom (Hrsg.): Die Berliner Universität in der NS-Zeit, Bd. 2: Fachbereiche und Fakultäten, Stuttgart, S. 231-244

Brill W.  0.   Sonderpädagogik und Behinderung im Nationalsozialismus. Spezifika der Situation in Berlin, in: Bruch, Rüdiger vom (Hrsg.): Die Berliner Universität in der NS-Zeit, Bd. 2: Fachbereiche und Fakultäten, Stuttgart, S. 231-244.

Neuere Forschungen zum Nationalsozialismus. Rezension zu: Dagmar Hänsel: Karl Tornow als Wegbereiter der sonderpädagogischen Profession. Die Grundlegung des Bestehenden in der NS-Zeit, Bad Heilbrunn 2008, in: Behindertenpädagogik 48(2009), S. 414-419

Brill W.  0.  Neuere Forschungen zum Nationalsozialismus. Rezension zu: Dagmar Hänsel: Karl Tornow als Wegbereiter der sonderpädagogischen Profession. Die Grundlegung des Bestehenden in der NS-Zeit, Bad Heilbrunn 2008, in: Behindertenpädagogik 48(2009), S. 414-419.

Sonderpädagogik im Nationalsozialismus – Zur notwendigen Revision sonderpädagogischer Historiographie, aufgezeigt anhand methodologischer Überlegungen, in: Behindertenpädagogik 48(2009), S. 352-367

Brill W.  0.  Sonderpädagogik im Nationalsozialismus – Zur notwendigen Revision sonderpädagogischer Historiographie, aufgezeigt anhand methodologischer Überlegungen, in: Behindertenpädagogik 48(2009), S. 352-367.