Focks P.
2002. Starke Mädchen, starke Jungen. Leitfaden für eine geschlechtsbewusste Pädagogik. Herder Verlag. Freiburg im Breisgau, Wien 2002..
Focks P.
1993. Das andere Gesicht. Bulimie als Konfliktlösungsstrategie von Frauen. Campus Verlag, Frankfurt und New York 1993..
Focks P, Trück G.
1987. Maskerade der Weiblichkeit. Ess-Brech-Sucht. Gratwanderung zwischen Anpassung und Verweigerung. Centaurus Verlag, Pfaffenweiler 1987..
Drebber M.
2009. Zwischen Anwesenheit und Abwesenheit, Zwischen Erinnerung und Entdeckung, In: Zwischenorte, Sabine Prietzel, Fotografische Bilder, Leipzig, S. 26, 2009.
Drebber M.
2006. Top braun, Rauminstallationen in einem ehemaligen Sonnenstudie, Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle, 2006.
Drebber M.
2008. Lehre im Erfahrungsbereich von Bild und Imagination, In: Kunst, Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design University of Art Design Halle, Herausgeber: Fachbereich Kunst der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle, S. 278 – 281,.
Drebber M.
2007. Museum activa – Störfaktoren, Interventionen im Museum Abtei Liesborn, Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle, 2007.
Drebber M.
2008. Hybridskulptur als künstlerischer Bewegungsmelder, In: Interaktion im Museum: Sinn und Unsinn einer Idee, Tagungsband Kunsthalle Emden.
Dieterich A.
2010. Communication and social competencies in medical education in German- speaking countries: The Basel Consensus Statement. Results of a Delphi Survey. Patient Education and Counseling 81: 259-266.
Dieterich A.
2009. ongitudinales, 3 bologna-kompatibles Modell-Curriculum „Kommunikative und Soziale Kompetenzen“ für den deutschsprachigen Raum auf der Basis des Basler Consensus Statement. Ergebnisse eines interdisziplinären, fakultätsübergreifenden Workshops deutschsp.