Meldungen und Veröffentlichungen

08.Dec.2023
Vorstellung der Zwischenergebnisse in Leipzig Am 6. Dezember 2023 fand in Leipzig eine Fachkonsultation zum Umgang mit der Vielfalt sexueller Identitäten an katholischen Schulen statt. Neben dem Vorsitzenden der Kommission für Erziehung und Schule der Deutschen Bischofskonferenz, Heinrich Timmerevers, Bischof von Dresden-Meißen haben auf Einladung des Instituts für Christliche Sozialwissenschaf...
20.Nov.2023
Laurette Rasch, wissenschaftliche Mitarbeiterin der KHSB, hat im Rahmen der wissenschaftlichen Mitarbeit maßgeblich an der von November 2021 bis Juli 2022 an der Alice Salomon Hochschule, Berlin School of Public Health durchgeführten Wissenschaftlichen Begleitforschung der Berliner-Aktionsprogramm-Gesundheit (APG) mitgewirkt.  Vor dem Hintergrund der Vorgaben im Berliner Gesundheitsdienstgesetz...
14.Nov.2023
Das bundesweite Forschungsprojekt "Gemeinde:referentin. Kompetenzen und Potenziale eines unterschätzten Berufs. Eine Studie zu Berufsbild und kirchlicher Transformation" ist abgeschlossen. Das BIRP hat für die KHSB an diesem 2-jährigen, von der Arbeitsgemeinschaft der Rektor:innen und Präsident:innen katholischer Fachhochschulen (ARKF) beauftragten  Forschungsprojekt mitgearbeitet. Die umfangre...
10.Nov.2023
Wir freuen uns außerordentlich über einen großen Erfolg für die KHSB im Forschungs- und Transferbereich. Im Auswahlverfahren der BMBF-Förderlinie „T!Raum - Innovationen für die Zukunft der Regionen“ setzte sich das gemeinsam von der BTU Cottbus-Senftenberg und der Katholischen Hochschule Berlin initiierte und auch dort angesiedelte Transferbündnis „Alterperimentale“ durch. Das Vorhaben konnte m...
26.Oct.2023
Jetzt bis 08.12.2023 für den Innovationsfonds Klima & Gesundheit bewerben! „Zukunft findet Stadt“ unterstützt mit bis zu 5.000€ Projekte aus der Lehre und angewandten Forschung, die innovative Lösungen in den Bereichen Klima & Gesundheit für Berlin entwickeln oder Forschungsergebnisse innovativ oder kreativ kommunizieren. Die ausgewählten Projekte erhalten außerdem eine Präsentationsmög...
23.Oct.2023
Das Projekt "#GesellschaftBilden im Digitalzeitalter. Perspektiven Sozialer Arbeit auf technologische Herausforderungen" ist erfolgreich gestartet. Das vom Innovationsfond der Fachhochschule Potsdam geförderte Projekt #GesellschaftBilden verbindet Hochschulen und schafft eine Basis für Kooperationen in Forschung und Lehre zu den Themen Technisierung, Digitalisierung und Mediatisierung in der So...
20.Oct.2023
Am 19. Oktober 2023 fand im Berliner Spielfeld Digital Hub die Fachveranstaltung „Gesundheit einfach machen – gemeinsam Gesundheitsförderung gestalten“ statt. Gesundheitliche Chancengleichheit ist ein wichtiges Ziel des Verbandes der Ersatzkassen (vdek). Im Rahmen der Initiative Gesunde Lebenswelten unterstützt der Verband unterschiedliche Zielgruppen durch eine gesundheitsfördernde Gestaltung ...
29.Sep.2023
KHSB-Prof. Dr. Franziska Wächter wurde im aktuellen DAAD-Newsletter zu  ihrem Comicprojekt "(In)Visible Women in Social Sciences and Social Work " interviewt. Als Projektleitung sprach sie u.a. über "Chancengerechtigkeit" beim Zugang zu Bildung und Wissen und das besondere Format der Educational Comics, die einen niedrigschwelligen Zugang zu eher abstraktem Wissen aus den Sozialwissenschaften b...
15.Sep.2023
Kick-Off des Berliner Modells zur Eltern-Kind-Beratung nach häuslicher Gewalt im gerichtlichen Umgangsverfahren Am 13. September stellte KHSB-Präsidentin, Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, die Evaluation des Berliner Modellprojekts vor. Das Projekt bietet eine separate Beratung für Mütter und Väter, wenn häusliche Gewalt gegen die Mutter vorgefallen ist und die Eltern sich in einem familiengericht...
14.Sep.2023
Ein Erfolg für das Begleitforschungsprojekt CoCre-HIT: im Rahmen der Konferenz Mensch und Computer (MuC) in Rapperswill (Schweiz) wurde dem Team des Projekts eine Honorable Mention (Lobende Erwähnung) für ein Shortpaper verliehen.  Die jährlich stattfindende Konferenz bringt Menschen aus ganz Europa aus dem Bereich Mensch-Computer-Interaktion zusammen. Das Programm besteht aus einem wissenschaf...

Tagungen und Veranstaltungen

15.Dec.2023
Eine Online Vortrags- und Diskussionsreihe für 2023/24 vom Digitalisierungs- und Forschungsnetzwerk Nordost 15.12.2023 Nutzung und Verortung KI-basierster Sprachtools im Studium der Sozialen Arbeit (Stefanie Witter, TH Würzburg-Schweinfurt), 15-16.30 Uhr 02.02.2024 KIs und die Zukunft pädagogischer Praxis. Ein Blick in den Elementarbereich (Dr. Nicolaus Wilder, Christian-Albrechts-Universität z...
14.Dec.2023
Option Promotion?! 14.12.2023, 15.00-16.30 Uhr (Raum B22)   Die Veranstaltung beschließt den #provember zur gezielten Information und Präsentation des Themas Promotion und vor allem unserer Promovierenden. Sie richtet sich an Studierende, die am Thema Promotion interessiert sind, sowie an Promovierende, die sich mit Anschlussperspektiven nach der Promotionsphase befassen. Teilnehmende erhalten ...
22.Nov.2023
Am  22. November findet im Rahmen  der Transfer Week 2023 von 11 bis 12 Uhr die Online-Veranstaltung: Gesundheit in Zukunft – Humanoide Robotik & Forschungsimpulse für Unternehmen aus Sozial- und Gesundheitswissenschaften statt. Diese wird seitens des Teilvorhabens „trao – die Transfer-Roadshow“ im Verbund-Projekt Zukunft findet Stadt - Hochschulnetzwerk für ein resilientes Berlin (ZfS) erm...
27.Sep.2023
Open-Access-Tage 2023 – Gemeinsame Konferenz der Berliner Hochschulen Die wichtigste jährliche Konferenz der Wissenschaftsgemeinschaft im deutschsprachigen Raum zu den Themen Open Access und Open Science findet vom 27. – 29. September 2023 an der Freien Universität Berlin statt. Im Mittelpunkt der Tagung mit dem Titel „Visionen gestalten“ steht der offene und kostenfreie Zugang zu Forschungser...
31.Jul.2023
Die 8. Konferenz für Studentische Forschung (StuFo) findet vom 28. - 29. September 2023 in Hamburg statt. Auch in diesem Jahr stehen die Studierenden im Mittelpunkt: sie haben die Möglichkeit, ihre Forschung vorzustellen und mit einem interessierten (fachfremden) Publikum zu diskutieren. Worum geht es bei der StuFo? • Die StuFo findet jährlich an wechselnden Hochschulen in Deutschland statt. In...
15.Feb.2023
In Kooperation von Evangelischer Hochschule Berlin, Katholischer Hochschule für Sozialwesen Berlin und Alice Salomon Hochschule Berlin wird es im Februar 2023 eine Einführung in die Möglichkeiten der Forschungsförderung im aktuellen und 9. EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizon Europe“ geben. Die Veranstaltung wird von der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) angeboten, im...
28.Oct.2022
Am 28. und 29.10.2022 lädt die Fachgruppe Promotionsförderung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit  zu einem Kolloquium für Promovierende und Promotionsinteressierte, sowie betreuende Professor*innen ein. Gegenstand des Kolloquiums sind laufende Dissertationsprojekte, aber auch weitere Publikationen in der Qualifikationsphase. Neben intensiver Arbeit und Austausch in Kleingruppen, gibt...
17.Mar.2020
Folgende Veranstaltung kann leider nicht stattfinden. Am 11. März hat die Senatskanzlei die Berliner Hochschulen angewiesen, alle Veranstaltungen voraussichtlich bis zum 20.7.2020 abzusagen. Informationsveranstaltung am 17.03.2020 für den nächsten Durchgang, Start September 2020 Termin:  17. März 2020 Uhrzeit:  18 - 20 Uhr Ort: KHSB , Raum S 102 Leitung:  Prof. Dr. Karlheinz Ortmann Weitere Inf...
07.Nov.2019
Tagungsdokumentation der Berliner Werkstatt 2019 In der Partizipativen Forschung arbeiten Menschen mit und ohne wissenschaftlichen Hintergrund zusammen, um Antworten auf wichtige gesellschaftliche Fragen zu bekommen. Oft geht es darum, wie die Lebens- oder Arbeitsverhältnisse von Menschen verbessert werden können. Die Berliner Werkstatt Partizipative Forschung bietet die Möglichkeit für alle, d...