Meldungen

15.Mär.2023
Am 21.12.2022 ist das Studierenden-Energiepreispauschalengesetz in Kraft getreten. Studierende, welche zum Stichtag 01.12.2022 an der KHSB eingeschrieben waren, haben dem Gesetz entsprechend Anspruch auf eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro. Die KHSB versendet am 15.03.2023 allen anspruchsberechtigten Studierenden einen individuellen Zugangscode auf die studentische Hochschulmailadresse. Ach...
11.Mär.2023
EXIT IS NO OBJECT (14. April - 5. Mai 2023) | HEW @ Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin-Karlshorst In Kooperation mit dem Museum Berlin-Karlshorst & Galerie KWADRAT laden wir herzlich zur Vernissage am 14. April 2023. Die HEW-Ausstellung findet im historischen Untergeschoss der KHSB statt. Ausgewählte Künstler werden ortsspezifische Kunstwerke in den Räumen des Untergeschosses sch...
10.Mär.2023
Nach zwei Jahren Onlineveranstaltung fand am 03.03.2023 die 7. Berliner Werkstatt Partizipative Forschung endlich wieder in Präsenz an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) statt. Diese jährliche Veranstaltung bildet seit Jahren das „Herzstück“ des Netzwerks Partizipative Gesundheitsforschung (PartNet) und wird in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Soziale Gesundheit ...
06.Mär.2023
Projekt GewinnE:KHSB! im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur „Förderung der Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an Fachhochschulen“ gestartet. In einem Kickoff Meeting haben die Projektpartner, die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin, der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. und die KHSB mit der Umsetzung der mit dem Projekt verbundenen Ziele begonnen.  Mit verschiede...
03.Mär.2023
Die Senior*innenuniversität Lichtenberg startet am 29. März 2023 mit einem vielfältigen Programm, das nicht nur Senior*innen eine interessante Möglichkeit bietet, ihre Kompetenzen zu erweitern, neue Tätigkeits- und Engagementfelder kennen zu lernen und unbekannte Wege zu erforschen. Die zum 11. Mal stattfindende Veranstaltungsreihe konnte in diesem Jahr auf 16 abwechslungsreiche Veranstaltungen...
02.Mär.2023
Zum März 2023 hat Erzbischof Dr. Heiner Koch Leitlinien zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit im Erzbistum Berlin in Kraft gesetzt. Vorangegangen waren ausführliche Beratungen und Abstimmungen mit verschiedenen Gruppen, Gremien und Verbänden im Erzbistum Berlin und den Bereichen Pastoral und Personal-Ressourcen im Erzbischöflichen Ordinariat Berlin. Die Leitlinien beziehen sich auf Leitge...
01.Mär.2023
Kaleidoskop | Die Vielfalt kunsttherapeutischer Intervention 15.03. bis 23.05.2023, Vernissage am 21.4.2023 um 17.30 Uhr Wir freuen uns im März eine neue Ausstellung in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen präsentieren zu dürfen. Die von der LWL-Klinik Hemer initiierte und organisierte Wanderausstellung umfasst mehr als 120 Bilder von Patient*innen psychiatrischer Kliniken aus ganz Deut...
27.Feb.2023
Die virtuelle Lehrkooperation mit der Evangelischen Hochschule Dresden wird auch im Sommersemester 2023 fortgesetzt. Dozierende beider Hochschulen öffnen ausgewählte digitale oder hybride Lehrangebote für die Studierenden. Für die KHSB sind Prof. Dr. Selin Arikoglu und Prof. Dr. Anna Schwedler-Allmendinger mit verschiedenen Lehrveranstaltungen dabei. Die Evangelische Hochschule Dresden öffnet s...
23.Feb.2023
Der neue Rechenschaftsbericht der Präsidentin, Professorin Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, für den Zeitraum September 2021 bis September 2022 ist erschienen. Der Bericht zeigt die Highlights des letzten (akademischen) Jahres an der KHSB und gewährt Ein- und Ausblicke auf Entwicklungen der Hochschule. „Im vorliegenden Jahresbericht der Katholischen Hochschule für Sozialwesen (KHSB) blicken wir auf ein ...
23.Feb.2023
Das SOLC-Team hat am 23. Februar ein Poster über unseren Virtuellen Campus auf der Digitalen Werkstatt-Konferenz „Digitale Transformationen in hochschulischer Bildung gestalten“ der Uni Vechta vorgestellt. Sie gaben einen Einblick in den Entwicklungsprozess des Virtuellen Campus der KHSB, einer lernendenzentrierten Online-Plattform: angefangen bei der Ideenfindung, über die Herausforderungen bi...