Newsletter TEST iaz

Liebe Weiterbildungsinteressierte!

Wir freuen uns, Ihnen endlich wieder die ersten Weiterbildungsseminare präsentieren zu können.

Nachdem die Hochschule komplett auf Präsenznotbetrieb runtergefahren wurde und das Referat Weiterbildung alle Veranstaltungen absagen musste, können nun endlich wieder Seminare stattfinden.

In dieser Woche zum Beispiel ist der bereits im 5. Durchgang erfolgreiche Zertifikatskurs Gesundheitslots*innen in der psychiatrischen Versorgung Geflüchteter gestartet.

Nicht alle Seminare können wir aufgrund der Abstands- und Hygienevorschriften an der KHSB anbieten. Neu im Programm deshalb zwei Online-Seminare.

Mit diesem Newsletter möchten wir Sie auf Einzelseminare hinweisen, die teilweise unmittelbar nach der Sommerpause und im Herbst beginnen.
So haben Sie schon mal einen kleinen Ausblick auf unser neues Programm ab September.

 

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und einen erholsamen Sommer!

Achtsamkeit und Mitgefühl in herausfordernden Zeiten (krisenhaften Zeiten) - Online Seminar
am 04. und 11. September 2020

Gerade in Zeiten der Krise, in welchen das Leben aus den Fugen gerät, kann Achtsamkeit eine hilfreiche Haltung sein, um mit herausfordernden Situationen sinnvoll umzugehen und die innere Balance zu stärken.

Kommunikation und Kooperation im Team - Ein digitales online Angebot
am 02. und 03. Dezember 2020

Wie lassen sich Vielfalt, Produktivität und eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre im Team sicher etablieren? In diesem Training lernen Sie die Grundpfeiler für erfolgreiche Zusammenarbeit im Team kennen. Sie bekommen hilfreiche Modelle an die Hand, die es Ihnen ermöglichen, für transparente Kommunikation und Organisation im Team zu sorgen. Sie können die Entwicklungsprozesse ihres Teams analysieren und wissen, wie Sie diese positiv unterstützen können.

Die Motivierende Gesprächsführung – eine Methode der Kommunikation
am 12. und 13. November 2020

Die Motivierende Gesprächsführung lebt als kunstvolle, klinische Methode von der Überzeugung, dass jede Person Veränderungspotenzial besitzt und es die Aufgabe des Gesprächsführenden ist, dieses freizusetzen und zu fördern. Der Kurs bietet eine Einführung in die grundlegenden Methoden der Motivierenden Gesprächsführung, Übungen zu den Grundprinzipien sowie Möglichkeiten zum Umgang mit Widerstand und Blockaden.