Hinweise auf externe Veranstaltungen und Ausschreibungen

29.Mai.2024
Ab sofort ist die Anmeldung zum 103. Deutschen Katholikentag möglich. Unter katholikentag.de/karten gibt es Dauer- und Tageskarten. Für mehrere Angebote gilt der Frühbucherrabatt. Unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" werden von 29. Mai bis 2. Juni 2024 bis zu zwanzigtausend Teilnehmende aus ganz Deutschland in der thüringischen Landeshauptstadt erwartet. Podien, Gottesdienst...
15.Jan.2024
Mit dem exponentiellen Wachstum technologischer Entwicklungen wird deutlich, dass damit zugleich rasante soziale Transformationen hervorgerufen werden. Den Potenzialen von mediatisierten Lebenswelten und einer technisierten Gesellschaft, die sich mit dem Internet der Dinge, virtuellen Realitäten, Künstlichen Intelligenzen, assistiven Technologien u. v. m. ergeben (vgl. u. a. Beranek 2021; Endte...
15.Dez.2023
Eine Online Vortrags- und Diskussionsreihe für 2023/24 vom Digitalisierungs- und Forschungsnetzwerk Nordost 15.12.2023 Nutzung und Verortung KI-basierster Sprachtools im Studium der Sozialen Arbeit (Stefanie Witter, TH Würzburg-Schweinfurt), 15-16.30 Uhr 02.02.2024 KIs und die Zukunft pädagogischer Praxis. Ein Blick in den Elementarbereich (Dr. Nicolaus Wilder, Christian-Albrechts-Universität z...
07.Dez.2023
Idee des Austauschs: Der Austausch findet im Zuge des Netzwerks "villes mémoires" statt. Dabei handelt es sich um ein internationales Netzwerk bestehend aus 12 Städten, die im 2. Weltkrieg zerstört und danach wieder aufgebaut wurden. Dieser Austausch versammelt Jugendliche aus jeder Partnerstadt bzw Land des Netzwerks: Rostock (DE),Gdansk (PL) ,Dunkerque (FR). Die erste Partie wurde bereits let...
05.Dez.2023
Das KDFB-Format „Frauenleben“ widmet sich bewegten und bewegenden Frauen. Die transkulturelle Psychologin und Sozialunternehmerin Amal Abbass setzt sich mit dem „Tubman Network“ aktuell insbesondere für aus der Ukraine geflüchtete schwarze Frauen ein. Seit Jahrzehnten engagiert sich die in Dresden geborene Wahl-Berlinerin gegen Rassismus, Queerfeindlichkeit und Sexismus und wurde dafür mit dem ...
04.Dez.2023
4. December, 9AM-2PM (auf Englisch)How to succeed at job interviews 5. December 12AM-1.40PM (auf Englisch)100 minutes of Interview Practice 8. und 9. Dezember, 13-18 und 10-15 UhrStimme, Sprechwirkung und Körpersprache 11. Dezember, 13-17 UhrBewerbungswerkstatt: Der Lebenslauf 12. Dezember, 14-18 UhrPräsentationen erfolgreich halten 13. Dezember, 13-17 UhrBewerbungswerkstatt: Das Anschreiben 15...
01.Dez.2023
Beim diesjährigen 2-tägigen Theaterpädagogischen Fachforum SICHTEN erforschen Expert*innen mit den Teilnehmer*innen Fragestellungen zu den Themen Klima, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit und teilen ihr Wissen und ihre Methoden in Workshops und Best-Practice-Vorträgen.
   WAS WÄRE, WENN… 
… es uns gelänge, das Bewusstsein für die Bedrohung durch den Klimawandel in Handeln umzusetzen? 
… wir Wege ...
30.Nov.2023
Am 15. Dezember 2023, 10:00-17:30 Uhr, in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin Müttern den Rücken stärken – gegen den patriarchalen Backlash Kindererziehung ist Arbeit – und noch dazu keine einfache. Ein Großteil dieser Arbeit wird in unserer Gesellschaft von den Eltern im Haushalt geleistet. Von den Eltern? Besser gesagt: mehrheitlich von Müttern. In den Vorstellungen vieler Eltern und von Teil...
30.Nov.2023
Next WUMAN - Netzwerktreffen with Dr. Sabrina Navratil on Thursday, November 30, 2023, from 12:00 to 13:30. The theme of this networking event is “The storm is getting stronger. Me too!” We will host Dr. Sabrina Navratil at our next networking event and hear insights into her diverse career steps: from working as a research assistant to earning a Ph.D. to working for an online assessment servic...
29.Nov.2023
Wann: 29.11.2023, 18 UhrWo: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstraße 5 Wie gestaltete sich der Alltag von Menschen mit Behinderungen in der DDR? Unter welchen Bedingungen war ihnen gesellschaftliche Teilhabe möglich? Was bedeutete es für sie und ihre Angehörigen, in der kommunistischen Diktatur für ein selbstbestimmtes Leben einzutreten? Inwieweit waren behindertenpolitisc...