Als die „International Staff Week in Linz 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, war nicht vorhersehbar, dass die Veranstaltung erst 2022 nachgeholt wird. Um das im zweijährigen Turnus stattfindende Austauschformat einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, habe ich in meiner Funktion als Koordinatorin des International Office der KHSB daran teilgenommen und kann es für Interessierte aus Lehre, Forschung und Verwaltung sehr weiterempfehlen.
Das Programm war eine gelungene Mischung aus Campustouren, fachlichen Workshops, Vernetzungstreffen, Internationaler Messe und Kulturprogramm. Mit Ausnahme der Workshops, die nach Teilnehmergruppen thematisch getrennt stattfanden, wurden alle Programmpunkte als Gruppe durchgeführt. Besonders interessant waren die Workshops zum Thema „Generation Z“ – entweder mit Fokus auf die Lehrdidaktik oder den Studierendenservice. Durch die abwechslungsreichen Programmelemente war es zum einen möglich, die Region sowie die verschiedenen Hochschulstandorte und deren Studienangebote näher kennenzulernen, zum anderen fachlich relevante Workshops zu besuchen. Ein weiterer Vorteil bestand darin, sich mit Hochschulpersonal aus unterschiedlichen Ländern und Statusgruppen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Etwa die Hälfte der Teilnehmenden an der Staff Week 2022 waren Kolleginnen und Kollegen aus dem International Office. Das war ein unerwarteter Glücksfall für mich. So konnte ich mich sehr gut über die gemeinsamen Aufgabenbereiche und über nationale Unterschiede in der Umsetzung austauschen. In interkultureller Hinsicht war das Treffen unglaublich bereichernd. Zum einen, weil die Veranstaltung auf Englisch stattfand, zum anderen, weil Teilnehmende aus 13 Nationen intensiv miteinander ins Gespräch kamen: Vertreten waren Teilnehmende aus Deutschland, Estland, Finnland, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Slowakei, Spanien, Tschechien und der Türkei.
Insgesamt ist der Campus Linz, an dem u.a. der Studiengang der Sozialen Arbeit angesiedelt ist, durch die Flur- und Raumgestaltung ein offener, willkommen heißender Ort.
Auch mit Blick auf nachhaltiges Reisen bietet Linz einen echten Vorteil, da es – mit nur 6,5 Stunden Fahrtzeit und einer Direktverbindung von Berlin – mit der Bahn sehr gut erreichbar ist. Wer sich für das Angebot „International Staff Week“ oder insgesamt für einen Auslandsaufenthalt in Linz bzw. Österreich interessiert, ist herzlich eingeladen, bei einem guten Kaffee und Manner Neopolitaner Waffeln im International Office noch mehr Informationen von mir zu erhalten. Bis dahin [pfiat di]!