Titel | Zeit | Raum | Dozent*in |
---|---|---|---|
03.2 LV Seminar Wahrnehmung und körperorientierte Methoden (WP) | 10.01.2025 09:00 - 15:30 (Fr) | Aula [63] | Romana Diaz, Miyelevev |
03.2 LV Seminar Wahrnehmung und körperorientierte Methoden (WP) | 17.01.2025 09:00 - 15:30 (Fr) | Bewegungsraum S 113 | Romana Diaz, Miyelevev |
03.2 LV Seminar Wahrnehmung und körperorientierte Methoden (WP) | 17.01.2025 13:00 - 15:30 (Fr) | S 214 [46] | |
03.2 LV Seminar Wahrnehmung und körperorientierte Methoden (WP) | 24.01.2025 09:00 - 15:30 (Fr) | Aula [63] | Romana Diaz, Miyelevev |
03.2 LV Seminar Wahrnehmung und körperorientierte Methoden (WP) | 24.01.2025 10:00 - 15:30 (Fr) | Kunstraum S 212 [20] | |
03.2 LV Seminar Wahrnehmung und körperorientierte Methoden (WP) | 31.01.2025 09:00 - 15:30 (Fr) | Aula [63] | Romana Diaz, Miyelevev |
Diese Vorlesung basiert auf meiner Bachelorarbeit „Die Bedeutung von Tanz, Rhythmus und Vibration für die Entwicklung gehörlose Kinder-Der Rhythmus der Stille“, die ich im Rahmen
meines Studiums Bewegungspädagogik und Tanz in Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam verfasst habe. Die Arbeit entstand aus meiner langjährigen
Erfahrung und dem Wunsch, innovative Ansätze in der Bildung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung zu entwickeln. Schwerpunkt der Arbeit ist die Integration von rhythmischen,
musikalischen und tänzerischen Aktivitäten in die inklusive Bildung. Ziel ist es zu untersuchen, wie diese Aktivitäten die sensorische, kognitive und soziale Entwicklung der Kinder fördern
können. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf das von mir entwickelte Angebot „Yoenta“ gelegt, das Yoga, Entspannung und Tanz kombiniert.