Titel | Zeit | Raum | Dozent*in |
---|---|---|---|
05.2 LV Seminar Vertiefende Seminare | 25.10.2024 12:30 - 16:00 (Fr) | Hertlein, Julia | |
05.2 LV Seminar Vertiefende Seminare | 08.11.2024 12:30 - 16:00 (Fr) | S 203 [25] | Hertlein, Julia |
05.2 LV Seminar Vertiefende Seminare | 22.11.2024 12:30 - 16:00 (Fr) | S 102 (H) [26] | Hertlein, Julia |
05.2 LV Seminar Vertiefende Seminare | 06.12.2024 12:30 - 16:00 (Fr) | Hertlein, Julia | |
05.2 LV Seminar Vertiefende Seminare | 20.12.2024 12:30 - 16:00 (Fr) | Hertlein, Julia | |
05.2 LV Seminar Vertiefende Seminare | 17.01.2025 12:30 - 16:00 (Fr) | S 303 (H) [24] | Hertlein, Julia |
05.2 LV Seminar Vertiefende Seminare | 31.01.2025 12:30 - 16:00 (Fr) | S 102 (H) [26] | Hertlein, Julia |
Die vertiefende und spezielle Soziologie liefert Grundlagen für zentrale Bereiche des professionellen Deutungswissens in der Sozialen Arbeit: 1. Erforschung sozialer Ungleichheit. Zur Diskussion steht die Fragen, welche gesellschaftlichen Strukturen für soziale Ungleichheiten verantwortlich sind, durch welche ungleichheitsbegründeten Diskurse Menschen in unserer Gesellschaft abgewertet werden und welche Folgen soziale Ungleichheiten für das Leben einzelner haben. 2. Sozialisations- und Identitätsforschung. Untersucht wird wie sich Menschen im Prozess der Sozialisation entwickeln und welche Sozialisationsprobleme in den unterschiedlichen Bereichen der Lebenswelt dabei entstehen können, die die soziale Arbeit adressieren muss. 3. Devianz- und Stigmaforschung. Thematisiert werden die gesellschaftlichen Bedingungen und die situativen Handlungsverläufe die „abweichendes Verhalten“ einzelner erklären können sowie die Frage welche Rolle die soziale Arbeit in ihrer Verantwortung für die einzelnen Menschen und für die Gesellschaft einnehmen kann.