Titel | Zeit | Raum | Dozent*in |
---|---|---|---|
05.4 LV Seminar Organisationsethik (Gr. Gesundheit) | 17.10.2024 12:00 - 13:30 (Do) | S 203 [25] | Steinkamp, Norbert |
05.4 LV Seminar Organisationsethik (Gr. Gesundheit) | 24.10.2024 12:00 - 13:30 (Do) | entfällt | Steinkamp, Norbert |
05.4 LV Seminar Organisationsethik (Gr. Gesundheit) | 31.10.2024 12:00 - 13:30 (Do) | S 301 (H) [20] | Steinkamp, Norbert |
05.4 LV Seminar Organisationsethik (Gr. Gesundheit) | 07.11.2024 12:00 - 13:30 (Do) | S 301 (H) [20] | Steinkamp, Norbert |
05.4 LV Seminar Organisationsethik (Gr. Gesundheit) | 14.11.2024 12:00 - 13:30 (Do) | S 313 [26] | Steinkamp, Norbert |
05.4 LV Seminar Organisationsethik (Gr. Gesundheit) | 21.11.2024 12:00 - 13:30 (Do) | S 301 (H) [20] | Steinkamp, Norbert |
05.4 LV Seminar Organisationsethik (Gr. Gesundheit) | 28.11.2024 12:00 - 13:30 (Do) | S 301 (H) [20] | Steinkamp, Norbert |
05.4 LV Seminar Organisationsethik (Gr. Gesundheit) | 05.12.2024 12:00 - 13:30 (Do) | S 301 (H) [20] | Steinkamp, Norbert |
05.4 LV Seminar Organisationsethik (Gr. Gesundheit) | 12.12.2024 12:00 - 13:30 (Do) | S 301 (H) [20] | Steinkamp, Norbert |
05.4 LV Seminar Organisationsethik (Gr. Gesundheit) | 19.12.2024 12:00 - 13:30 (Do) | S 301 (H) [20] | Steinkamp, Norbert |
05.4 LV Seminar Organisationsethik (Gr. Gesundheit) | 09.01.2025 12:00 - 13:30 (Do) | S 301 (H) [20] | Steinkamp, Norbert |
05.4 LV Seminar Organisationsethik (Gr. Gesundheit) | 16.01.2025 12:00 - 13:30 (Do) | S 301 (H) [20] | Steinkamp, Norbert |
05.4 LV Seminar Organisationsethik (Gr. Gesundheit) | 23.01.2025 12:00 - 13:30 (Do) | S 301 (H) [20] | Steinkamp, Norbert |
05.4 LV Seminar Organisationsethik (Gr. Gesundheit) | 30.01.2025 12:00 - 13:30 (Do) | S 301 (H) [20] | Steinkamp, Norbert |
Seit den 1970er Jahren werden vornehmlich in den USA und in einigen europäischen Ländern Konzepte ethischer Reflexion im Kontext von Organisationen entwickelt, implementiert und erprobt. Dabei stehen in der sogenannten business ethics Aspekte der Ethik von Organisationen im Vordergrund, während es in Einrichtungen des Gesundheitswesens eher um die Organisation ethischer Reflexion geht. Aber auch in anderen Kontexten – etwa bei der Polizei oder im Strafvollzug – wächst das Interesse an ethischer Reflexion verantwortlichen Handelns unter Einbeziehung organisationaler Rahmenbedingungen.
Im Seminar Organisationsethik sollen zunächst Einblicke in das Thema Institution und (ethische) Reflexion erarbeitet werden. Dabei werden wir uns organisationsethische Konzepte, unter anderem den Ansatz der organizational ethics, ansehen und kritisch vor dem Hintergrund der Frage der Kompatibilität und / oder gegenseitigen Befruchtung von Institutionalisierung und ethischer Reflexion diskutieren.
Ein Hauptteil des Seminars widmet sich sodann der Frage, ob und wie Strukturen entwickelt werden können und sollen, die ethischer Reflexion im Organisationskontext einen erkennbaren Ort ermöglichen. Ausgehend von etablierten Lösungen aus dem Gesundheitsbereich – angefangen von nach Modellen der Fachexpertise gestalteter, ursprünglich US-amerikanischer Ethikberatung (https://apps.asbh.org/store/product-details?productId=95) über partizipative Methoden der ethischen Beratschlagung hin zum Konzept der Ethikunterstützung am Beispiel des niederländischen Netzwerks für Ethikunterstützung (https://hetneon.nl) – werden wir diese Frage auch in Bezug auf Arbeitsbereiche der Seminarteilnehmer*innen erkunden.