05.2 LV Seminar Unternehmerisches Denken und Handeln im Sozialwesen – Entrepreneurship Education

TitelZeitRaumDozent*in
05.2 LV Seminar Unternehmerisches Denken und Handeln im Sozialwesen – Entrepreneurship Education 15.10.2024 10:00 - 13:30 (Di)S 108 (E-Tafel) [47]Deußer, Jonas
05.2 LV Seminar Unternehmerisches Denken und Handeln im Sozialwesen – Entrepreneurship Education 29.10.2024 10:00 - 13:30 (Di)S 208 [49]Deußer, Jonas
05.2 LV Seminar Unternehmerisches Denken und Handeln im Sozialwesen – Entrepreneurship Education 12.11.2024 10:00 - 13:30 (Di)S 108 (E-Tafel) [47]Deußer, Jonas
05.2 LV Seminar Unternehmerisches Denken und Handeln im Sozialwesen – Entrepreneurship Education 19.11.2024 10:00 - 13:30 (Di)S 314 [44]Deußer, Jonas
05.2 LV Seminar Unternehmerisches Denken und Handeln im Sozialwesen – Entrepreneurship Education 26.11.2024 10:00 - 13:30 (Di)S 214 [46]Deußer, Jonas
05.2 LV Seminar Unternehmerisches Denken und Handeln im Sozialwesen – Entrepreneurship Education 10.12.2024 10:00 - 13:30 (Di)S 108 (E-Tafel) [47]Deußer, Jonas
05.2 LV Seminar Unternehmerisches Denken und Handeln im Sozialwesen – Entrepreneurship Education 28.01.2025 10:00 - 13:30 (Di)S 314 [44]Deußer, Jonas
Beschreibung: 

Ideengenerierung, Agilität und Neues Arbeiten sind gegenwärtig für die Soziale Arbeit entscheidende Themenfelder, um eine Balance zwischen klassischen und zukunftsfähigen Strukturen sowie zielgerichteter

Weiterentwicklung zu finden. In diesem Baustein werden soziale und gesellschaftliche Entwicklungsbedarfe ermittelt, um durch kreative Handlungsmethoden neue und inkrementelle Lösungen zu entwickeln. Für

die Entwicklung eigener Ideen, Werten und einer Haltung dient Entrepreneurship Education als Basis. Es werden auf Grundlage von Adressat*innenbedarfe für individuelle, organisationale oder soziale

Problemstellungen Lösungsideen generiert und im agilen Prozess weiterentwickelt.

 

Veranstaltungsnummer: 
052231
SWS (gesamt): 
2.00
Turnus der Lehrveranstaltung: 
Block