Titel | Zeit | Raum | Dozent*in |
---|---|---|---|
11.3 LV Seminar Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren | 23.10.2024 08:30 - 11:45 (Mi) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Boekhoff, Jannes |
11.3 LV Seminar Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren | 25.10.2024 09:00 - 15:30 (Fr) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Boekhoff, Jannes |
11.3 LV Seminar Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren | 26.10.2024 09:00 - 15:30 (Sa) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Boekhoff, Jannes |
11.3 LV Seminar Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren | 06.11.2024 08:30 - 11:45 (Mi) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Boekhoff, Jannes |
11.3 LV Seminar Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren | 20.11.2024 08:30 - 11:45 (Mi) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Boekhoff, Jannes |
11.3 LV Seminar Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren | 04.12.2024 08:30 - 11:45 (Mi) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Boekhoff, Jannes |
11.3 LV Seminar Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren | 18.12.2024 08:30 - 11:45 (Mi) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Boekhoff, Jannes |
11.3 LV Seminar Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren | 15.01.2025 08:30 - 11:45 (Mi) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Boekhoff, Jannes |
11.3 LV Seminar Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren | 29.01.2025 08:30 - 11:45 (Mi) | Lernwerkstatt S 207 [20] | Boekhoff, Jannes |
Beschreibung:
In diesem Baustein lernen die Studierenden verschiedenen Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren der kindheitspädagogischen Handlungsfelder
mit ihren theoretischen Verortungen vergleichend kennen. Der Schwerpunkt liegt auf der Aneignung und (kritischen) Befragung von Entwicklungstabellenim Hinblick auf die Gestaltung von inklusiven und teilhabeorientierten pädagogischen Alltagsprozessen. Wichtige Themen der Dokumentation bilden Konzepte wie Lerngeschichten, Portfolioarbeit, Soziale Diagnostik und
Teilhabeplanung sowie Arbeitsweisen der Videographie.
Veranstaltungsnummer:
113371
SWS (gesamt):
3.00
Turnus der Lehrveranstaltung:
14-tägig