05.3 LV Seminar Soziale Innovation in der Praxis: Planung, Entwicklung, Gründung

TitelZeitRaumDozent*in
05.3 LV Seminar Soziale Innovation in der Praxis: Planung, Entwicklung, Gründung12.10.2023 12:00 - 15:30 (Do)S 315 [29]Skowronek, Carina
05.3 LV Seminar Soziale Innovation in der Praxis: Planung, Entwicklung, Gründung20.10.2023 09:00 - 15:30 (Fr)S 214 [46]Jacobsen, Jonas
05.3 LV Seminar Soziale Innovation in der Praxis: Planung, Entwicklung, Gründung21.10.2023 09:00 - 15:30 (Sa)S 108 (E-Tafel) [47]Jacobsen, Jonas
05.3 LV Seminar Soziale Innovation in der Praxis: Planung, Entwicklung, Gründung26.10.2023 12:00 - 15:30 (Do)S 215 [29]Skowronek, Carina
05.3 LV Seminar Soziale Innovation in der Praxis: Planung, Entwicklung, Gründung09.11.2023 12:00 - 15:30 (Do)Aula [63]Skowronek, Carina
05.3 LV Seminar Soziale Innovation in der Praxis: Planung, Entwicklung, Gründung23.11.2023 12:00 - 15:30 (Do)S 114 [39]Skowronek, Carina
05.3 LV Seminar Soziale Innovation in der Praxis: Planung, Entwicklung, Gründung07.12.2023 12:00 - 15:30 (Do)S 114 [39]Skowronek, Carina
05.3 LV Seminar Soziale Innovation in der Praxis: Planung, Entwicklung, Gründung04.01.2024 12:00 - 15:30 (Do)S 208 [49]Skowronek, Carina
05.3 LV Seminar Soziale Innovation in der Praxis: Planung, Entwicklung, Gründung18.01.2024 12:00 - 15:30 (Do)S 107 [45]Skowronek, Carina
Beschreibung: 

Diese Seminar ist durch zwei Schwerpunkte aufgebaut: Strategie und Recht. Im strategischen Teil können die Studierenden sowohl innerhalb bestehender Organisationen im Sinne des Intrapreneurships Veränderungsprojekte initiieren als auch eigene Geschäftsmodelle entwerfen, die einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen bzw. einen Adressat*innenbedarf decken. Dabei erhalten sie die Fähigkeit lösungsrelevante Komponenten wie Schlüsselressourcen, Adressat*innen, Partner*innen, Kosten und Einnahmequellen zu erarbeiten. Für die jeweiligen Geschäftsmodelle werden verschiedene Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Der zweite Schwerpunkt bilden rechtliche Grundlagen: allgemeines Vertragsrecht, Gesellschaftsrechts (Vor- und Nachteile relevanter Rechtsformen), Leistungserbringungsrecht.

Veranstaltungsnummer: 
053231
SWS (gesamt): 
3.00
Turnus der Lehrveranstaltung: 
14-tägig