Titel | Zeit | Raum | Dozent*in |
---|---|---|---|
08.2 LV Seminar Verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit - Ansätze zur Prävention von Intoleranz, Hass und Radikalisierung im Praxisfeld der Sozialen Arbeit | 08.05.2024 13:00 - 17:30 (Mi) | S 213 [28] | Dinar, Christina Ehmann, Tanja |
08.2 LV Seminar Verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit - Ansätze zur Prävention von Intoleranz, Hass und Radikalisierung im Praxisfeld der Sozialen Arbeit | 03.06.2024 08:30 - 12:00 (Mo) | S 302 [28] | Dinar, Christina Ehmann, Tanja |
08.2 LV Seminar Verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit - Ansätze zur Prävention von Intoleranz, Hass und Radikalisierung im Praxisfeld der Sozialen Arbeit | 04.06.2024 08:30 - 12:00 (Di) | außer Haus | Dinar, Christina Ehmann, Tanja |
08.2 LV Seminar Verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit - Ansätze zur Prävention von Intoleranz, Hass und Radikalisierung im Praxisfeld der Sozialen Arbeit | 04.07.2024 08:30 - 12:00 (Do) | S 100 (H) [32] | Dinar, Christina Ehmann, Tanja |
08.2 LV Seminar Verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit - Ansätze zur Prävention von Intoleranz, Hass und Radikalisierung im Praxisfeld der Sozialen Arbeit | 05.07.2024 08:30 - 12:00 (Fr) | S 103 (H) [31] | Dinar, Christina Ehmann, Tanja |
Wir wollen uns im Seminar damit beschäftigen, wie sich krisenhafte demokratische Strukturen und gesellschaftliche Radikalisierungsdynamiken in Praxisfeldern Sozialer Arbeit widerspiegeln und wie diesen professionell begegnen können. Wir beschäftigen uns mit Forschung zu Ursachen von Diskriminierung, Hass und Radikalisierung und erarbeiten Ansätze und Maßnahmen zur Prävention in der Sozialen Arbeit und im Kontext von kritischer politischer Bildungsarbeit. Weitere Aspekte sind der digitale Raum und dessen Wirkung und Einfluss auf die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen als auch die Frage wie Soziale Medien eingesetzt werden können. Als Beispiel wird das Digital Streetwork vorgestellt, dass präventiv eingesetzt werden kann auch um Radikalisierung zu begegnen und abzuwenden. Anhand von praktischen Beispielen werden Sie efähigt medienkompetent zu arbeiten und gleichzeitig dies auch zu vermitteln. Hier geht es vor allem um Einordnung von manipulativen, desinformierten Inhaltsangeboten im Bereich des Social Webs.