Der anwendungsorientierte Masterstudiengang Soziale Arbeit ermöglicht Ihnen die vertiefte Auseinandersetzung mit den aktuellen Praxis- und Theoriediskursen einer menschenrechts- und lebensweltorientierten Sozialen Arbeit. Das Studium schärft Ihren sozialprofessionellen Blick auf immer komplexer werdende gesellschaftliche Veränderungsprozesse, stärkt Ihre Analysekompetenz hinsichtlich der Auswirkungen für besonders verletzbare Bevölkerungsgruppen und erweitert Ihre professionellen Interventionsmöglichkeiten. So sind Sie umfassend professionell gerüstet, um sozialen gesellschaftlichen Wandel zu begleiten und zu gestalten.
Weiterlesen ...
Der anwendungsorientierte Masterstudiengang ermöglicht Ihnen die inhaltliche Erweiterung und fachliche Vertiefung einer auf Inklusion und Partizipation ausgerichteten Heilpädagogik. Im Studienverlauf schärfen Sie Ihren sozialprofessionellen Blick auf immer komplexer werdende gesellschaftliche Veränderungsprozesse, stärken Ihre Analysekompetenz hinsichtlich der Auswirkungen für besonders verletzbare Bevölkerungsgruppen und erweitern Ihre heilpädagogischen Interventionsmöglichkeiten. Zugleich erweitern Sie ihren beruflichen Spielraum durch die gezielte Vorbereitung auf Leitungspositionen. Praktizierte ethische Reflexion, ein theoriegeleitetes Verständnis sowie kommunikative und interventionsmethodische Kompetenzen ergänzen ihr heilpädagogisches Profil.
Weiterlesen ...
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Klinische Sozialarbeit ermöglicht Ihnen die inhaltliche Erweiterung und fachliche Vertiefung einer auf die Behandlung von sozio-psycho-somatischen Erkrankungen oder Behinderungen fokussierten Sozialen Arbeit. Aufbauend auf Ihre bisherige Ausbildung und Berufserfahrung erhalten Sie Fachwissen und methodischen Know-How, um die Lebensqualität chronisch Kranker Menschen zu verbessern und dabei gesellschaftliche und institutionelle Hürden abzubauen.
Im Studienverlauf schärfen Sie Ihren sozialprofessionellen Blick auf Veränderungsprozesse im Gesundheitssystem, stärken Ihre Analysekompetenz hinsichtlich ihrer Auswirkungen für besonders verletzbare Bevölkerungsgruppen und bauen Ihre klinisch-sozialarbeiterischen Interventionsmöglichkeiten aus. Zugleich erweitern Sie ihren beruflichen Spielraum durch die gezielte Vorbereitung auf Leitungspositionen im sozialen Feld.
Der postgraduale Masterstudiengang Master of Social Work - Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession ist ein berufsbegleitender Studiengang in Kooperations mit der
- Alice-Salomon-Hochschule Berlin (ASH)
- Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
- Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)
Weitere wissenschaftliche Kooperationen:
- Institut für Rehabilitationswissenschaften an der
Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Rehabilitationswissenschaften der
Otto-von-Guericke-Universität zu Magdeburg - Universität Basel: Institut für Soziologie
- Deutsches Institut für Menschrechte, Berlin
Weiterlesen ...
In Kooperation mit der Charité Berlin, dem Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin unter Federführung der International Psychoanalytic University (IPU)
Die Therapie von Menschen mit Psychosen und komplexen psychischen Störungen ist nach wie vor eine große Herausforderung für alle daran Beteiligten. Zwar gibt es ein breites Spektrum beratender, begleitender und therapeutischer Angebote, die aber in der Praxis selten systematisch miteinander verknüpft werden. Werden die verschiedenen Perspektiven und Ansätze verbunden, entsteht ein komplexes Behandlungssetting, in dem die Zusammenarbeit des Teams und die Zusammenarbeit mit Betroffenen und ihrem Umfeld Grundlage dafür sein kann, dass das Leben eines Menschen mit Psychose an Lebensqualität gewinnt.
Seit seinem Start im Sommersemester 2013 gibt der Masterstudiengang wissenschaftlich fundierte und praxisbezogene Antworten auf diese Herausforderungen.
Weiterlesen ...