19.1 LV 1 Seminar Räume in der Stadt

TitelZeitRaumDozent*in
19.1 LV 1 Seminar Qualitative und quantitative Forschungsmethoden24.10.2024 08:30 - 11:45 (Do)S 301 (H) [20]Morrin, Serafina
19.1 LV 1 Seminar Qualitative und quantitative Forschungsmethoden07.11.2024 08:30 - 11:45 (Do)S 102 (H) [26]Morrin, Serafina
19.1 LV 1 Seminar Qualitative und quantitative Forschungsmethoden21.11.2024 08:30 - 11:45 (Do)S 102 (H) [26]Morrin, Serafina
19.1 LV 1 Seminar Qualitative und quantitative Forschungsmethoden05.12.2024 08:30 - 11:45 (Do)S 301 (H) [20]Morrin, Serafina
19.1 LV 1 Seminar Qualitative und quantitative Forschungsmethoden19.12.2024 08:30 - 11:45 (Do)S 102 (H) [26]Morrin, Serafina
19.1 LV 1 Seminar Qualitative und quantitative Forschungsmethoden16.01.2025 08:30 - 11:45 (Do)außer HausMorrin, Serafina
19.1 LV 1 Seminar Qualitative und quantitative Forschungsmethoden30.01.2025 08:30 - 11:45 (Do)S 301 (H) [20]Morrin, Serafina
Beschreibung: 

In diesem Seminar stehen Räume und ihre sozialen Dimensionen im Fokus. Es können öffentliche Alltagsräume in den Blick geraten, zum Beispiel Spielstraßen oder U-Bahnhöfe. Es können aber auch institutionelle Räume betrachtet werden, wie Klassenzimmer, Jugendclubs oder aber auch die Mensa der KHSB. Zu Beginn gilt es zu überlegen, welcher forschungsmethodische Zugang für die jeweilige Fragestellung geeignet sein kann. Dies sind möglicherweise ethnografische Beobachtungen; aber auch Foto-Voice, (Walking-)Interviews, Video-Walks oder andere Methoden können infrage kommen, um die Vielfalt von Räumen in der Stadt zu erforschen oder sie auch gemeinsam mit den Personen, die sie nutzen, erst zu entdecken. Am Ende steht ein eigenes Forschungsprojekt (möglich auch als Gruppenarbeit), das im Rahmen einer Prüfungsleistung präsentiert oder verschriftlicht werden kann.

Hinweis: Das Seminar richtet sich an Studierende im Studiengang Kindheitspädagogik.

Veranstaltungsnummer: 
F03-W24
SWS (gesamt): 
2.00
Turnus der Lehrveranstaltung: 
14-tägig