20.2 LV Seminar Prävention, Unterstützung und Vernetzung am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe

TitelZeitRaumDozent*in
20.2 LV Seminar Prävention, Unterstützung und Vernetzung am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe06.06.2025 09:00 - 15:30 (Fr)onlineArikoglu, Selin
20.2 LV Seminar Prävention, Unterstützung und Vernetzung am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe07.06.2025 09:00 - 15:30 (Sa)onlineArikoglu, Selin
20.2 LV Seminar Prävention, Unterstützung und Vernetzung am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe04.07.2025 09:00 - 15:30 (Fr)onlineArikoglu, Selin
20.2 LV Seminar Prävention, Unterstützung und Vernetzung am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe05.07.2025 09:00 - 15:30 (Sa)onlineArikoglu, Selin
Beschreibung: 

Die Kindheit bzw. biographische Erfahrung/Erlebnisse sind eine bedeutende Phase im Leben eines Menschen. Eine Inhaftierung eines Elternteils oder einer Bezugsperson tragen zu einer erheblichen Belastung bei. Die Kinder benötigen u.a. Aufsicht, Schutz und emotionale Zuwendung, um eine soziale Bindung zu ihren Eltern bzw. Bezugspersonen entwickeln zu können. Des Weiteren werden die Kinder durch die Inhaftierung sozial isoliert (Kontakt nur zu Besuchszeiten möglich, Freunde distanzieren sich etc.) und erleben gleichzeitig einen schmerzhaften Verlust. Die Entwicklungschancen werden ebenfalls ggf. beeinträchtigt. In diesem Kontext werden Möglichkeiten der Prävention, Unterstützung und Vernetzung im familiären wie institutionellen Kontext thematisiert. In der Lehrveranstaltung erhalten die Studierenden die Möglichkeit mit ehemaligen betroffenen Kindern von Inhaftierten die Erlebnisse selbstkritisch zu reflektieren. Darüber hinaus wird aus Sicht der Kindheitspädagogik die ihnen in der Vergangenheit gebotenen Präventionsmaßnahmen/ Unterstützung erörtert. Anhand der Auswertung werden Collagen erstellt, um fiktive Handlungsempfehlungen für Akteur*innen der Kindheitspädagogik anzufertigen, so dass Präventions-/ und Vernetzungsarbeit sich weiterentwickeln können.

Veranstaltungsnummer: 
202671
SWS (gesamt): 
2.00
Turnus der Lehrveranstaltung: 
Block