Newsletter Referat Weiterbildung Juni 2022

Liebe Weiterbildungsinteressierte,

Raus in die Natur! Sind Sie gerne draussen und wollen ein neues Tätigkeitsfeld aufbauen? Dafür haben wir die Weiterbildung zur Erlebnispädagog*in neu im Programm. Wir freuen uns sehr, diese Zusatzqualifikation „Prozessorientierte Methoden der Erlebnispädagogik“ (ZQEP)  in Kooperation mit  Domizil Leuchtturm gGmbH anbieten zu können.

Aber auch andere Zertifikatskurse werden nach den Sommerferien wieder starten. So geht zum Beispiel nach erfolgreichem ersten Durchlauf der Zertifikatskurs "Community Networker" in die zweite Runde.

Auch der sehr beliebte Kurs "Tanz und Bewegungspädagogik" wird im Herbst wieder starten. Die Bewerbung für die Zulassungsseminare läuft.

Wir würden uns freuen, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung wieder begrüßen zu dürfen. Oder leiten Sie gerne die Infos an Kolleg*innen weiter.

Bis dahin wünschen wir eine schöne Sommerzeit.

Mit besten Grüßen vom Team aus dem Referat Weiterbildung der KHSB

Zusatzqualifikation „Prozessorientierte Methoden der Erlebnispädagogik“ (ZQEP)
Anmeldung bis 31. August 2022

Die ZQEP ist eine modular aufgebaute Weiterbildung im Sinne der Fortbildungsstandards des Bundesverbandes Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (BE e.V.).

Unser Anspruch ist es, Sie als Teilnehmer*in zu befähigen, eigenverantwortlich vielfältige erlebnispädagogische Programme zu entwickeln und mit Ihren jeweiligen Zielgruppen umzusetzen. Besonders im Fokus stehen dabei die Gestaltung und Begleitung intensiver Entwicklungsprozesse mit Gruppen, die Moderation tiefgründiger und lösungsorientierter Reflexionen und das systemische Arbeiten in der Natur. Die Vermittlung umfassender Outdoorkompetenzen spielt in dieser Weiterbildung ebenfalls eine zentrale Rolle. Im Wechsel von intensiver Selbsterfahrung, Reflexion, Input und eigenen Anleitungssequenzen erwerben Sie aufeinander aufbauend die Kompetenzen zur Integration der Erlebnispädagogik in Ihr Arbeitsfeld bzw. zum Aufbau eines ganz neuen Tätigkeitsfeldes.

Die Weiterbildung besteht aus sechs Blöcken zu jeweils 5 Tagen und dem dreitägigen Abschlusskolloquium.

Tanz- und Bewegungspädagogik
Anmeldung bis 12. April 2022

Diese Weiterbildung vermittelt systematisch Zugänge zu den pädagogischen, soziokulturellen und künstlerischen Dimensionen von Tanz und Bewegung. Sie beinhaltet die praktische und theoretische Auseinandersetzung mit Tanz und Bewegung und ihren Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Handlungsfeldern der sozialen, heilpädagogischen und künstlerischen Arbeit.

Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass die Teilnehmer*innen nach Beendigung der Weiterbildung eigene Konzepte für unterschiedliche Alters- und Zielgruppen erarbeiten und umsetzen können.

Community Networker
Anmeldung bis 07. Oktober 2022

Dieses neue Weiterbildungsangebot des Deutschen Instituts für Community Organizing (DICO) und der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) wurde aufbauend aus Erfahrungen zahlreicher Aus- und Weiterbildungen des Community Organizings entwickelt. Es bietet neue praxisbezogene Weiterbildungselemente aus Kommunikations- und Präsentationsmethoden in Kombination mit gesellschaftspolitischen Theorien und der Reflexion ihrer Zusammenhänge und der Bedeutung auf die Wirkung und Handlungsmöglichkeiten. Ziel ist die Vermittlung und der Erwerb praxisrelevanter Theorien und Handlungskompetenzen.