Sprachenwahl Sommersemester 2023
Liebe Studierende des 1. Semesters,
ab dem Sommersemester 2023 beginnt für Sie das Modul „Fachspezifische Fremdsprachenkompetenz“. Ihr Sprachkurs von insgesamt 4 SWS wird sich wöchentlich über zwei Semester erstrecken. Die Prüfungsleistung wird mit "bestanden" oder "nicht bestanden" bewertet.
In diesem Modul gibt es zwei Wahlmöglichkeiten:
- grundständige Basiskenntnisse der Deutschen Gebärdensprache (DGS) (Sprachniveau: CEFR A1 bis A2)
- oder Englisch (Sprachniveau: CEFR A2 bis C2).
Die Anmeldung zu den Sprachkursen erfolgte bis zum 15.11.22. Falls Sie das entsprechende Formular zur Sprachwahl nicht abgegeben haben, können Sie nur noch an Englischkursen teilnehmen.
Beachten Sie bitte, dass Sie in Englisch bis zum 15.12.22 eine Art Selbstevaluation abgeben müssen, um einem Sprachniveau zugeordnet zu werden. Das ist kein „Test“, sondern dient lediglich dazu, die unterschiedlichen Sprachniveaus der Kurse festzulegen gemäß Ihrem Bedarf: Einstufungsverfahren und Selbstevaluation für Englisch. Schauen Sie bitte in dem Reiter "Englisch" nach weiteren Informationen.
Zudem gäbe es auch die Möglichkeit, einen Sprachkurs im Rahmen von 4 SWS an einer anderen Hochschule zu absolvieren. Bitte besprechen Sie diese Option bei Interesse vorerst mit Frau Merkel (Raum 1.034, studierendenservice@khsb-berlin.de) betreffs des Anerkenntnisses.

Englischkurse werden auf verschiedenen Sprachniveau-Ebenen A2-C2 angeboten.
(Nach dem „CEFR“ (Common European Framework of Reference for Languages oder Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) ist A eher der Anfängerbereich und C der Bereich für Fortgeschrittene.)
Alle Studierenden, die einen Englischkurs belegen möchten, müssen eine Art Selbstevaluation abgeben, um einem Sprachniveau zugeordnet zu werden. Bitte beachten Sie hierzu folgende Dokumente:
Einstufungsverfahren und Selbstevaluation für Englisch