Habemus Papam | Papst Leo XIV. gewählt
Im Konklave wählten die Kardinäle am 8. Mai den US-Amerikaner Robert Francis Prevost zum 267. Papst und Nachfolger von Papst Franziskus. Er hat den Namen Leo angenommen und ist als Pontifex Maximus das neue Oberhaupt der Katholischen Kirche mit 1,4 Milliarden Mitgliedern weltweit.
Der Augustiner hat sich den Name Leo XIV. ausgewählt. Die Namenswahl erinnert unter anderen an Leo XIII., seinen direkten Namensvorgänger, den Begründer der Katholischen Soziallehre.
Mit dem Ruf „Der Friede sei mit euch allen“ begann Leo XIV. seine erste öffentliche Ansprache auf dem Petersplatz. „Ich hoffe, dass dieser Friedensgruß alle Völker und alle Menschen erreicht.“, fuhr er fort.
Der neue Papst erhielt bereits Glückwünsche aus aller Welt und auch die Katholische Hochschule für Sozialwesen gratuliert herzlich! Vielerseits wurden bereits Hoffnungen und Erwartungen formuliert. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) äußerte beispielsweise die Erwartung, dass Papst Leo XIV. „Verantwortung übernimmt für die tiefgreifenden strukturellen Reformen, die notwendig sind“. Echte Beteiligung von Laien, der Zugang aller Geschlechter zu allen Kirchenämtern, eine theologische Anerkennung vielfältiger Lebensentwürfe sowie eine kompromisslose Aufarbeitung von Missbrauch seien wichtige Reformthemen.
Anlässlich der Papstwahl lädt der Berliner Erzbischof Dr. Heiner Koch alle Gläubigen im Erzbistum Berlin zu einem Pontifikalamt am Guten-Hirten-Sonntag, 10.00 Uhr, in die Sankt Hedwigs-Kathedrale ein, zu einem gemeinsamen Gebet für den neuen Heiligen Vater.

Bild: canva