Titel | Zeit | Raum | Dozent*in |
---|---|---|---|
Familien beraten und begleiten: Wenn ein Elternteil körperlich chronisch erkrankt ist | 02.07.2025 09:00 - 16:30 (Mi) |

Foto: KHSB
Jedes fünfte Kind / jede*r fünfte Jugendliche lebt heute in einer Familie, in der ein Elternteil chronisch erkrankt ist. Das sagt eine bundesweite Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen als pflegende Angehörige. Um die Situation von betroffenen Familien zu verbessern, wendet sich der Workshop an alle Fachkräfte aus dem Sozial- und Bildungsbereich, die sich zum Thema Familie und chronische Erkrankung weiterbilden möchten. Der Workshop stellt den Teilnehmer*innen dafür die aktuellen Ergebnisse des partizipativen Bürgerforschungsprojektes „FamGesund“ vor, in dem Berliner Familien mit einem Elternteil mit schwerwiegender körperlicher chronischer Erkrankung interviewt wurden. Sie erfahren, welchen Herausforderungen sich die Familien täglich stellen müssen, aber auch, welche Stärken sie dabei entwickelt haben und welche Unterstützung sie sich wünschen. Aus den Einblicken in die Lebenssituation der betroffenen Familien werden im Workshop Handlungsoptionen für Ihr eigenes Berufsfeld abgeleitet.
Neben Fallbeispielen, die hier professionell reflektiert werden, kommen Übungen und Methoden zum Einsatz, die Sie in der Beratung und Begleitung der Familien stärkend und sinnvoll anwenden können. Die Grundlage dafür liefern:
- die Ergebnisvorstellung aus dem Forschungsprojekt FamGesund: „damit umgehen lernen“,
- die Betrachtung spezieller Familien- und Kommunikationssituationen mit den Rollen, Aufgaben und Lernprozessen der Familienmitglieder,
- der Austausch in Kleingruppen über geeignete Unterstützungsmaßnahmen, vor allem in Beratung und Begleitung
- Empfehlungen und Überlegungen für die individuelle Berufspraxis
Zielgruppe:
- Professionelle Berater*innen und Fachkräfte aus sozialen Einrichtungen / öffentlichen Institutionen und -ämtern, aus unterschiedlichen Handlungsfeldern des Sozial- und Bildungswesens
- Fachkräfte der Frühen Hilfen
- Erzieher*innen
- Schulsozialarbeitende
- Mitarbeitende der regionalen Sozialpädagogischen Dienste …
Termine:
02.07.2025 bzw. 24.10.2025
9:00 – 16:30 Uhr
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich auf der inhaltlich identischen Weiterbildung vom 24.10.2025 an: Klicken Sie hier!
Ort:
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin
Leitung:
- Yvonne Adam: ehem. wissenschaftliche Mitarbeiterin im partizipativen Forschungsprojekt FamGesund an der KHSB, Sozial- und Kulturanthropologin, jetzt freiberufliche Dozentin (AMIKO - Institut für Migration, Kultur und Gesundheit)
- Anna-Maria Bugge: ehem. FamGesund-Kooperationspartnerin, Gesundheitswissenschaftlerin und Organisatorische Leiterin des Informations- und Beratungszentrums (IBZ) am Alexianer Krankenhaus Hediwigshöhe
- Alexandra Bohlig: Citizen Scientist mit chronischer Erkrankung in FamGesund und Erzieherin
Service:
- inkl. Getränke, Obst
- Alumni der KHSB erhalten 10 % Rabatt
- Weil unsere Weiterbildungen anerkannt siind, können u.a. Berliner*innen das Bildungszeitgesetz (BiZeitG) nutzen.