Termine

25.Sep.2023
Hörspiele selber machen - das ist eine bunte und vielseitige Spielwiese: Geschichten erfinden, ausdrucksvolles Interpretieren von Texten, das Zusammenspiel von Sprache, Geräuschen und Musik, schließlich die künstlerisch-technische Arbeit am Computer. Kurz: die kreative Aneignung von Fähigkeiten und Fertigkeiten. In diesem praxisbezogenen Workshop lernen die Teilnehmer*innen Herangehensweisen an...
20.Aug.2023
Die ZQEP ist eine modular aufgebaute Weiterbildung im Sinne der Fortbildungsstandards des Bundesverbandes Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (BE e.V.). Unser Kooperationspartner, die Domizil Leuchtturm gGmbH, ist seit 2016 Träger des Qualitätssiegels „Qualität in der Individual- und Erlebnispädagogik – Mit Sicherheit pädagogisch!“, verliehen vom BE e.V., der die Weiterbildung regelmäßig übe...
19.Jul.2023
Das Kuratorium der KHSB hat auf seiner Sitzung am 03.07.2023 Herrn Prof. Dr. Reinhard Burtscher als Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten für Forschung, Transfer und Weiterbil-dung dem Erweiterten Akademischen Senat zur Wahl vorgeschlagen. Die Wahl findet am 19.07.2023 durch den Erweiterten Akademischen Senat statt. Vor der Wahl wird sich der Kandidat um 14 Uhr im Hörsaal 209 der Hochschul...
03.Mar.2023
Die 7. Berliner Werkstatt Partizipative Forschung findet am 03.03.2023 von 9.30 bis 17 Uhr in Präsenz in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) statt. Die Tagung steht unter dem Motto: „ Participation matters? Make it matter! - Wie können wir durch Partizipation konkret den Unterschied machen?“ Das vollständige Tagungsprogramm finden Sie hier. Eine Anmeldung zur Veranstaltung...
31.Jan.2023
Sozialdiagnostische Verfahren ermöglichen es, die Komplexität der individuellen Problemlagen und Lebenssituationen von Menschen zu visualisieren und "begreifbarer" zu machen. Die hier vorgestellten Verfahren werden partizipativ mit den Klient*innen erarbeitet, dies fördert den Beziehungsaufbau und -verlauf sowie die Eigenverantwortung der Klient*innen. Beides erleichtert die Implementierung von...
05.Jan.2023
Führen und Leiten bedeutet, Aufgaben achtsam und effektiv in Angriff zu nehmen und dabei sich selbst, die Mitarbeitenden, den eigenen Auftrag und den Kontext ernst zu nehmen. Speziell für Führungskräfte der mittleren Leitungsebene bieten wir diese Fortbildung an. In diesen ‚Sandwich-Positionen‘ ist es wichtig, sich selbst gut zu leiten, die eigenen Vorstellungen zu klären und nach oben und unte...
16.Dec.2022
Partizipative Sozialforschung zeichnet sich durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Praxiseinrichtungen und engagierten Bürger*innen aus. Diese erforschen gemeinsam soziale Problemfelder. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen lassen sich innovative Lösungsstrategien entwickeln. Deren nachhaltige Umsetzungsmöglichkeiten in den als intensiv erlebten Prozessen müssen früh...
24.Nov.2022
Motivierende Gesprächsführung (MI – Motivational Interviewing) geht davon aus, dass Menschen in schwierigen Situationen verharren, weil sie sich in einer Ambivalenz zu möglichen Veränderungen befinden, die sie als solche nicht wahrnehmen können. Die MI setzt respektvoll fragend an der Aufdeckung von Ambivalenzen an und entwickelt nach einer ersten Phase, in der es um die Erarbeitung von Verände...
03.Nov.2022
Sekundär- oder auch indirekte Traumatisierung geschieht oft unbewusst und schleichend. Die Symptome sind unspezifisch. Erste Warnsignale bei uns als Berater*innen können sein: unruhiger Schlaf, Gereiztheit, Angst- oder Schmerzzustände, gesteigertes Misstrauen, zu viel / zu wenig Einfühlung, Verlust von Sinnhaftigkeit, Freude, Leichtigkeit im Leben, sozialer Rückzug. Wir gönnen uns in diesem Sem...
01.Nov.2022
Wie kann das Internet für die Finanzierung gemeinnütziger Organisationen am besten genutzt werden? Eine Möglichkeit ist Online-Fundraising oder -Crowdfunding. Dabei geht es darum, Menschen nicht nur zu informieren, sondern sie so zu begeistern, dass sie sich an der Finanzierung eines Projektes beteiligen. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage zu entscheiden, welche Bereiche Sie anpacken müs...