Lernen Sie unsere Studiengänge kennen: Mit unseren Modulhandbüchern machen wir unsere Studienangebote transparent und vergleichbar. Als zentrale Dokumente für unsere Studiengänge mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Modulen helfen die Handbücher Ihnen, sich zu orientieren und Ihr Studium zu planen. In ihnen stehen Informationen wie Lernziele, Inhalte und Prüfungsformen.
FAQ Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
In der Studien- und Prüfungsordnung Ihres Studiengangs finden Sie alle grundsätzlichen Belange des Studiums sowie der Musterstudienverlaufsplan, der beispielhaft zeigt, wie Ihr Studium grundsätzlich verlaufen könnte.
Das Modulhandbuch beinhaltet inhaltliche Beschreibungen aller Modulbausteine sowie die damit verbundenen Lernziele.
Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie bei den angebotenen Lehrveranstaltungen die Angabe SWS. SWS steht für Semesterwochenstunden und ist eine Einheit, die den zeitlichen Umfang einer Lehrveranstaltung angibt. 1 SWS entspricht 45 Minuten Kontaktzeit mit dem*der Lehrenden.
Die Nummerierung der Lehrveranstaltungen (LV) ist eng mit den Rahmenplänen verknüpft. Jede LV setzt sich aus 6 Ziffern zusammen:
- Ziffer 1 - 3: benennen die Position des Moduls und des Teilbausteins im jeweiligen Rahmenplan,
- Ziffer 4: benennt das Semester, für welches die LV angeboten wird,
- Ziffer 5: ist eine festgelegte Ziffer als Erkennung des Studiengangs (z.B. 0 = B.A. Soziale Arbeit, 8 = B.A. Heilpädagogik, 7 = B.A. Kindheitspädagogik)
- Ziffer 6: ist eine Zählnummer für die Anzahl der Veranstaltungen (z.B. Gr. 1 – 3).