Verschaffen Sie sich in dem Modulhandbuch einen Überblick über die Studieninhalte, das Studiengangskonzept, die strukturelle und fachlich-inhaltliche Ausgestaltung sowie die Qualifikationsziele und Kompetenzbereiche des Studiengangs. In den Studien- und Prüfungsordnung finden Sie die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.
Der Masterstudiengang Präventive Soziale Arbeit an der KHSB vermittelt professionsbezogene Handlungskompetenzen für präventive Handlungsfelder in Sozialer Arbeit und Heilpädagogik. Die seminaristischen Lehrformate fördern eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis und bieten Raum für biografische Reflexion und praxisbezogene Forschung.
Das Studium richtet sich an Fachkräfte mit erstem Hochschulabschluss. Es umfasst drei Kompetenzbereiche: personale, Wissens- und Handlungskompetenz. Neben der Präsenzlehre werden Selbststudium und individuelle Schwerpunktsetzung unterstützt. Der Studiengang qualifiziert für professionelle Tätigkeiten in komplexen sozialen Arbeitsfeldern und eröffnet Wege zur Promotion.
-
Für Immatrikulierte ab SoSe 21 (PDF, 437 KB)
-
Für Immatrikulierte ab SoSe 21 (PDF, 336 KB)
Sie haben inhaltliche Fragen zum Studiengang? Schreiben Sie mich an.
Innerhalb des Bewerbungszeitraums können Sie sich einfach und bequem registrieren und online für Ihren Studiengang bewerben. Auf der folgenden Seite finden Sie eine Zusammenstellung, was Sie alles für die Bewerbung benötigen und eine Darstellung des Prozesses.
