Prüfungsordnungen und Modulhandbuch für Soziale Arbeit

Verschaffen Sie sich in dem Modulhandbuch einen Überblick über die Studieninhalte, das Studiengangskonzept, die strukturelle und fachlich-inhaltliche Ausgestaltung sowie die Qualifikationsziele und Kompetenzbereiche des Studiengangs. In den Studien- und Prüfungsordnung finden Sie die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.

Das Bachelorstudium Soziale Arbeit an der KHSB besteht aus 25 Modulen, davon 18 Pflicht- und 7 Wahlmodule. Es gibt Vorlesungen, Seminare, Projekte und ein Praxissemester. Der Schwerpunkt liegt auf Seminaren, die praktische Erfahrungen einbeziehen und persönliche Reflexionen fördern. Theorie und Praxis sind eng verbunden, um berufliche Fähigkeiten zu entwickeln.

Die ersten drei Semester dienen der Einführung in die Grundlagen der Sozialen Arbeit und verwandter Fächer. Das vierte Semester ist das Praxissemester. Im fünften und sechsten Semester reflektieren Sie das Gelernte und wenden es in der Praxis an. Das Studium endet mit Ihrer Bachelorarbeit im siebten Semester. Ihr Selbststudium wird durch Bibliothek, Computerräume, Moodle und Werkstätten unterstützt.

Modulübersicht
* Legende
Dokumente
Modulhandbücher
  • Für Immatrikulierte ab WiSe 23/24 (PDF, 468 KB)
  • Für Immatrikulierte ab WiSe 19/20 (PDF, 479 KB)
Studien- und Prüfungsordnungen
  • Für Immatrikulierte ab WiSe 24/25 (PDF, 567 KB)
  • Für Immatrikulierte ab SoSe 24 (PDF, 381 KB)
  • Für Immatrikulierte ab WiSe 23/24 (PDF, 383 KB)
  • Für Immatrikulierte ab WiSe 19/20 (PDF, 429 KB)
Ansprechperson

Sie haben inhaltliche Fragen zum Studiengang? Schreiben Sie mich an. 

Sarah Häseler

Prof. Dr. Sarah Häseler

Professur für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
Termin nach Vereinbarung
Raum 2.061

Innerhalb des Bewerbungszeitraums können Sie sich einfach und bequem registrieren und online für Ihren Studiengang bewerben. Auf der folgenden Seite finden Sie eine Zusammenstellung, was Sie alles für die Bewerbung benötigen und eine Darstellung des Prozesses.