Verschaffen Sie sich in dem Modulhandbuch einen Überblick über die Studieninhalte, das Studiengangskonzept, die strukturelle und fachlich-inhaltliche Ausgestaltung sowie die Qualifikationsziele und Kompetenzbereiche des Studiengangs. In den Studien- und Prüfungsordnung finden Sie die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.
Das Bachelorstudium Heilpädagogik an der KHSB umfasst 24 Module, darunter 12 Pflicht- und 12 Wahlpflichtmodule. Es kombiniert Seminare, Vorlesungen, Projektstudien und ein Praxissemester. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf seminaristischen Lehrformen, die biografische Reflexion und berufspraktische Erfahrungen integrieren.
In den ersten Semestern werden Grundlagen der Heilpädagogik und des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Im Praxissemester sowie in den höheren Semestern vertiefen Sie Ihr Erfahrungswissen und stärken Ihre professionelle Haltung. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab. Ihr Selbststudium wird durch Bibliothek, Moodle, Werkstätten und Computerräume unterstützt.
-
Für Immatrikulierte ab WiSe 19/20 (PDF, 489 KB) -
Für Immatrikulierte ab WiSe 23/24 (PDF, 497 KB) -
Für Immatrikulierte ab WiSe 24/25 (PDF, 497 KB)
-
Für Immatrikulierte ab WiSe 19/20 (PDF, 549 KB) -
Für Immatrikulierte ab WiSe 23/24 (PDF, 415 KB) -
Für Immatrikulierte ab SoSe 24 (PDF, 412 KB) -
Für Immatrikulierte ab WiSe 24/25 (PDF, 817 KB)
Sie haben inhaltliche Fragen zum Studiengang? Schreiben Sie mich an.
Innerhalb des Bewerbungszeitraums können Sie sich einfach und bequem registrieren und online für Ihren Studiengang bewerben. Auf der folgenden Seite finden Sie eine Zusammenstellung, was Sie alles für die Bewerbung benötigen und eine Darstellung des Prozesses.
