Verschaffen Sie sich in dem Modulhandbuch einen Überblick über die Studieninhalte, das Studiengangskonzept, die strukturelle und fachlich-inhaltliche Ausgestaltung sowie die Qualifikationsziele und Kompetenzbereiche des Studiengangs. In den Studien- und Prüfungsordnung finden Sie die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie (BA GKT) an der KHSB verbindet tiefenpsychologisch fundierte Therapie mit künstlerischen Mitteln und Grundlagen der Sozialen Arbeit. Er bietet eine interdisziplinär verankerte, künstlerisch-therapeutische Ausbildung mit 15 Modulen in sieben Semestern und 210 ECTS.
Das Studium umfasst Blockseminare und eine jährliche Sommerakademie an den Studienorten Berlin, Stuttgart und Dresden. Theorie und Praxis der Gestaltungstherapie sind eng verzahnt. Künstlerische Ausbildung, anthropologische Reflexion und sozialwissenschaftliche Grundlagen stärken Ihr berufliches Profil für therapeutische Praxisfelder.
Sie haben inhaltliche Fragen zum Studiengang? Schreiben Sie mich an.
Innerhalb des Bewerbungszeitraums können Sie sich einfach und bequem registrieren und online für Ihren Studiengang bewerben. Auf der folgenden Seite finden Sie eine Zusammenstellung, was Sie alles für die Bewerbung benötigen und eine Darstellung des Prozesses.
