Prüfungsordnungen und Modulhandbuch für Soziale Arbeit, dual

Verschaffen Sie sich in dem Modulhandbuch einen Überblick über die Studieninhalte, das Studiengangskonzept, die strukturelle und fachlich-inhaltliche Ausgestaltung sowie die Qualifikationsziele und Kompetenzbereiche des Studiengangs. In den Studien- und Prüfungsordnung finden Sie die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.

Der duale Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der KHSB verbindet wissenschaftliche Lehre und berufspraktische Ausbildung über sieben Semester hinweg. Die 25 Module – davon 16 Pflicht- und 9 Wahlpflichtmodule – werden an Hochschule und Praxisstelle eng verzahnt vermittelt. Ziel ist der Aufbau professioneller Handlungskompetenz in Theorie und Praxis.

Die Studierenden lernen Soziale Arbeit im Wechsel von Seminarphasen und Praxisanteilen kennen. Theorie und Praxis werden kritisch reflektiert, durch Supervision begleitet und forschend vertieft. Praxisstellen sind dabei Erfahrungs-, Reflexions- und Forschungsräume. Das Studium endet mit der Bachelorarbeit im siebten Semester.

Modulübersicht
* Legende
Dokumente
Modulhandbücher
  • Für Immatrikulierte ab SoSe 23 (PDF, 557 KB)
  • Für Immatrikulierte ab SoSe 24 (PDF, 557 KB)
Studien- und Prüfungsordnungen
  • Für Immatrikulierte ab SoSe 23 (PDF, 1 MB)
  • Für Immatrikulierte ab SoSe 24 (PDF, 861 KB)
Ansprechperson

Sie haben inhaltliche Fragen zum Studiengang? Schreiben Sie mich an. 

Ulrike Brizay

Prof. Dr. Ulrike Brizay

Professur für Theorien und Methoden in der Sozialen Arbeit in der…
Termin nach Vereinbarung
Raum 2.049

Innerhalb des Bewerbungszeitraums können Sie sich einfach und bequem registrieren und online für Ihren Studiengang bewerben. Auf der folgenden Seite finden Sie eine Zusammenstellung, was Sie alles für die Bewerbung benötigen und eine Darstellung des Prozesses.