Prüfungsordnungen und Modulhandbuch für Schulpraktische Religionspädagogik

Verschaffen Sie sich in dem Modulhandbuch einen Überblick über die Studieninhalte, das Studiengangskonzept, die strukturelle und fachlich-inhaltliche Ausgestaltung sowie die Qualifikationsziele und Kompetenzbereiche des Studiengangs. In den Studien- und Prüfungsordnung finden Sie die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.

Der Weiterbildungsstudiengang „Religion gibt zu denken – Schulpraktische Religionspädagogik“ bereitet auf die Tätigkeit als katholische Religionslehrkraft vor. Im Zentrum steht die Verknüpfung theologischer, didaktischer und persönlicher Kompetenzen. Reflexion, Dialogfähigkeit und die Auseinandersetzung mit religiöser Vielfalt prägen das religionspädagogische Profil.

Das Studium umfasst neun Module und kombiniert Präsenzseminare mit digitalen Lernformaten und praktischen Anteilen. Theologische Grundlagen, schulische Praxis und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen sind eng miteinander verbunden. Das Studium stärkt Sprachfähigkeit, fachliche Sicherheit und die professionelle Identität im religionspädagogischen Handlungsfeld.

Modulübersicht
* Legende
Dokumente
Modulhandbücher
  • Für Immatrikulierte ab SoSe 22 (PDF, 272 KB)
Studien- und Prüfungsordnungen
  • Für Immatrikulierte ab SoSe 22 (PDF, 325 KB)
Ansprechperson

Sie haben inhaltliche Fragen zum Studiengang? Schreiben Sie mich an. 

Christine Funk

Prof. Dr. Christine Funk

Professur für systematische Theologie und ihre Didaktik
Termin nach Vereinbarung
Raum 3.060

Innerhalb des Bewerbungszeitraums können Sie sich einfach und bequem registrieren und online für Ihren Studiengang bewerben. Auf der folgenden Seite finden Sie eine Zusammenstellung, was Sie alles für die Bewerbung benötigen und eine Darstellung des Prozesses.