Prüfungsordnungen und Modulhandbuch für Soziale Arbeit, berufsbegleitend

Verschaffen Sie sich in dem Modulhandbuch einen Überblick über die Studieninhalte, das Studiengangskonzept, die strukturelle und fachlich-inhaltliche Ausgestaltung sowie die Qualifikationsziele und Kompetenzbereiche des Studiengangs. In den Studien- und Prüfungsordnung finden Sie die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der KHSB richtet sich an Menschen mit Berufserfahrung im sozialen Feld. In acht Semestern erwerben Sie wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und persönlich reflektierte Handlungskompetenzen. Das Studium umfasst 23 Module – 17 Pflicht- und 6 Wahlpflichtmodule – sowie verschiedene Praxisanteile.

Seminaristische Lehrformate, eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung und ein hoher Selbststudienanteil ermöglichen das Studium parallel zur Berufstätigkeit. Die ersten Semester dienen der Einführung, die höheren der Vertiefung und Profilbildung. Unterstützt werden Sie durch Bibliothek, Moodle, Computerräume und Lernwerkstatt. Das Studium endet mit der Bachelorarbeit.

Modulübersicht
* Legende
Dokumente
Modulhandbücher
  • Für Immatrikulierte ab SoSe 20 (PDF, 446 KB)
Studien- und Prüfungsordnungen
  • Für Immatrikulierte ab SoSe 20 (PDF, 905 KB)
Ansprechperson

Sie haben inhaltliche Fragen zum Studiengang? Schreiben Sie mich an. 

Prof. Dr. Meike Guenther

Prof. Dr. Meike Guenther

Professur für Theorien / Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit
Termin nach Vereinbarung
Raum 1.084

Innerhalb des Bewerbungszeitraums können Sie sich einfach und bequem registrieren und online für Ihren Studiengang bewerben. Auf der folgenden Seite finden Sie eine Zusammenstellung, was Sie alles für die Bewerbung benötigen und eine Darstellung des Prozesses.