Prüfungsordnungen und Modulhandbuch für Bildung und Beratung in Sozialer Arbeit und Pädagogik

Verschaffen Sie sich in dem Modulhandbuch einen Überblick über die Studieninhalte, das Studiengangskonzept, die strukturelle und fachlich-inhaltliche Ausgestaltung sowie die Qualifikationsziele und Kompetenzbereiche des Studiengangs. In den Studien- und Prüfungsordnung finden Sie die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.

Der Masterstudiengang Bildung und Beratung in Sozialer Arbeit und Pädagogik vertieft professionelles Wissen und Können in pädagogischen und sozialen Handlungsfeldern. Er qualifiziert für Tätigkeiten, bei denen Bildung und Beratung zur Förderung von Selbstbestimmung, Teilhabe und Gerechtigkeit beitragen. Das Studium verbindet Theorien, Methoden und Praxisbezug auf hohem fachlichem Niveau.

In sieben Modulen werden personale, Wissens- und Handlungskompetenzen aufgebaut. Seminaristische Lehrformate, Projektstudienanteile und Selbststudium sind eng verzahnt. Die Auseinandersetzung mit Bildungsprozessen, Beratungsansätzen und strukturellen Rahmenbedingungen stärkt eine forschende, reflektierte Haltung. Das Studium bereitet auch auf weiterführende wissenschaftliche Qualifikationen vor.

Modulübersicht
* Legende
Dokumente
Modulhandbücher
  • Für Immatrikulierte ab SoSe 21 (PDF, 261 KB)
Studien- und Prüfungsordnungen
  • Für Immatrikulierte ab SoSe 21 (PDF, 294 KB)
Ansprechperson

Sie haben inhaltliche Fragen zum Studiengang? Schreiben Sie mich an. 

Serafina Morrin

Prof. Dr. Serafina Morrin

Professur für inklusive Bildung in der Kindheit
nach Vereinbarung
Termine (in Präsenz oder Online) können kurzfristig per Mail vereinbart werden.
Raum 2.054

Innerhalb des Bewerbungszeitraums können Sie sich einfach und bequem registrieren und online für Ihren Studiengang bewerben. Auf der folgenden Seite finden Sie eine Zusammenstellung, was Sie alles für die Bewerbung benötigen und eine Darstellung des Prozesses.