Termine

25.Sep.2024
Die Transferale ist das große Transfer- und Wissenschaftsfestival von fünf Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Es werden aktuelle Forschung und Projekte aus Studium und Lehre aus den Themenbereichen Klima, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Resilienz präsentiert.  Prof. Dr. Inga Haese (KHSB) wird gemeinsam mit Dr. Anna Eckert und Judith Althaus (Thünen Institut für Regionalentwicklung) um 18...
19.Sep.2024
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens kindheitspädagogischer Studiengänge findet am 19. und 20. September 2024 eine Fachtagung an der Alice Salomon Hochschule in Berlin statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden sowohl die bisherigen Entwicklungspfade der akademischen Qualifizierung im Bereich der Kindheitspädagogik diskutiert als auch ihre zukünftigen Perspektiven in den Blick genommen. Zahlreic...
19.Sep.2024
Laurette Rasch, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der KHSB, hält am 19.9.2024 einen Vortrag an der Frankfurter Goethe Universität. Dort findet am 19. und 20. September ein zweitägiger Workshop statt, der sich mit Selbstvertretung, Selbstorganisation und peerbezogenen Hilfen in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit auseinandersetzt. Laurette Rasch wird zu Gesundheitsförderung, Erfahrungen und ihrem...
19.Sep.2024
Pflege, Sozialarbeit, Schuldienst: Immer mehr Menschen arbeiten am Limit. Sie wissen, wie dringend sie gebraucht werden und hadern mit zu viel Stress am Arbeitsplatz. Wer seinen Beruf liebt, versucht lange sich selbst zu optimieren, um nicht krank zu werden. Dieser Workshop ermöglicht Ihnen ein konstruktives Nachdenken darüber, wie Sie Ihre Arbeitsbelastung senken können. Er zielt auf Ihre Selb...
19.Sep.2024
Angela Osterheider, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der KHSB, und Prof. Dr. Cordula Endter nehmen am Jahrestreffen des Sozio-Gerontologischen Netzwerks Shifting Relations: Ageing in a Datafied World in Wien teil. Gemeinsam mit Michael Schaller (Kempten University of Applied Sciences), Torben Volkmann (Universität zu Lübeck) und Florian Fischer (Kempten University of Applied Sciences) werden Sie...
18.Sep.2024
Prof. Dr. Franziska Wächter vertritt die KHSB auf dem Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, der vom 16. bis zum 18. September 2024 in Potsdam stattfindet. Sie wird am Mittwoch, 18. September einen Vortrag zum Thema " Adressat:innen der Kinder- und Jugendarbeit und Umgang mit Diversität" halten. Zum Bundeskongress Vielfalt und Heterogenität zeichnen das Feld der Kinder- und Jugendarbeit aus. ...
16.Sep.2024
Wer hochsensibel ist, hat kaum eigene Schutzmechanismen gegen Reizüberflutung. Schon ein leises Radio im Hintergrund oder eine sehr emotionale Wortwahl kann, ganz ohne Trauma die Dämme brechen lassen und ein Beratungsgespräch unmöglich machen. Damit Berater*innen im sozialen Bereich die Signale Ihrer Gesprächspartner*innen sensibler wahrnehmen und erfolgreicher Gespräche mit hochsensiblen Mensc...
10.Sep.2024
Am Dienstag, den 10.09.2024 steht Andrea Weinrich vom Caritas Gesundheitsmanagement ab 9 Uhr im Raum 1.043 für Beratungsgespräche zur Verfügung. Falls Sie vorab einen Termin für diese offene Sprechstunde vereinbaren wollen, melden Sie sich bitte unter A.Weinrich@caritas-berlin.de unmittelbar an. Wer kurzfristig eine Beratung in Anspruch nehmen möchte, kann sich direkt vor Ort melden. Die Mitarb...
07.Sep.2024
Der Tag des offenen Denkmals® steht dieses Jahr unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte". Doch was genau steckt hinter dem Begriff „Wahr-Zeichen“? Wann wird ein Denkmal zu einem Wahrzeichen? Können das nur einzigartige große Bauwerke sein oder wie viel Wahrzeichen steckt in den einfachen Denkmalen der Alltagskultur? Am zweiten Septemberwochenende laden wir Sie dazu ein, einen B...
06.Sep.2024
Menschen aller Altersgruppen und Gesellschaftsschichten leiden unter Einsamkeit. Die Ursachen sind vielschichtig; oft entsteht sie in Folge tiefer Umbrüche im Leben. Seit der Coronazeit ist das Thema auf individueller und gesellschaftlicher Ebene noch stärker im Fokus. Weil Einsamkeit oft schambehaftet ist, ist sie auch für Beratungsprofis nicht immer leicht sie zu erkennen. Deshalb soll dieser...