Meldungen

22.Feb.2023
Am 6. Februar 2023 hat ein Erdbeben der Stärke 7,8 gefolgt von Dutzenden, teils schweren Nachbeben die syrisch-türkische Grenzregion erschüttert. Zehntausende Menschen sind ums Leben gekommen, noch viel mehr verletzt. Die Lage ist dramatisch: das Ausmaß der Zerstörung ist riesig und die Folgen in der Region sind schwer zu überblicken Die KHSB trauert um die unzähligen Opfer dieser Erdbebenkatas...
20.Feb.2023
Die Mensa der KHSB schließt in den Semesterferien vom 20.02.2023 bis zum 31.03.2023 ihre Türen. Ab dem 3. April bietet der vom Studierendenwerk Berlin betriebene Backshop der KHSB wieder frische Speisen und leckere Snacks für Sie und Euch. Das Essen kann warm vor Ort verzehrt oder kalt zum Mitnehmen erworben werden. Im Sommersemester ist außerem täglich der Foodtruck des Studierendenwerks mit s...
18.Feb.2023
10. Roundtable des SIRG PIMD (Special Interest Research Group „Profound Intellectual and Multiple Disabilities) der IASSIDD (International Association for the Scientific Study of Intellectual and Developmental Disabilities) am 7. und 8. Februar 2023 in Leuven/Belgien Auf dem Roundtable in Leuven trafen sich in diesem Jahr knapp 60 Forscher*innen aus der ganzen Welt in einem hybriden Format. Die...
13.Feb.2023
Im Sommersemester 2023 stehen für Kurzentschlossene noch Plätze für die Studiengänge B.A. Soziale Arbeit, berufsbegleitend, B.A. Religionspädagogik in Schule und pastoralen Räumen,  M.A. Präventive Soziale Arbeit, Vollzeitstudiengang und M.A. Bildung und Beratung in Sozialer Arbeit und Pädagogik, tätigkeitsbegleitender Teilzeitstudiengang zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist wurde bis Ende Februa...
10.Feb.2023
Neue Vorsitzende der Mitarbeiter*innenvertretung an der KHSB Nicole Thomas, Mitarbeiterin in der Bibliothek, wurde von der MAV zum 1.2.2023 als neue Vorsitzende gewählt. Sie übernimmt das Amt vom langjährigen Vorsitzenden der MAV, Ulrich Genehr. Die MAV vertritt die Interessen der Mitarbeiter*innen aus Service, Technik und Verwaltung sowie die Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen an der KHSB. A...
07.Feb.2023
Zur Wahrung guter Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Integrität hat die KHSB in Umsetzung des DFG-Kodex die Funktion „Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis“ geschaffen. Der Akademische Senat der KHSB hat eine Ombudsperson gewählt, an die sich ihre Mitglieder und Angehörigen der KHSB in Fragen guter wissenschaftlicher Praxis und in Fragen vermuteten wissenschaftlichen Fehlverhalten...
07.Feb.2023
Berliner Parteien und ihre Pläne für die Hochschulpolitik Welche Pläne haben die Parteien nach der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023 im Bereich der Hochschulpolitik? Mit „Wahlprüfsteinen“ hatte sich die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) an alle im Abgeordnetenhaus von Berlin vertretenen Parteien gewandt. Jetzt veröffentlicht die LKRP die eingegange...
03.Feb.2023
14 Lehrkräfte schließen erstmals Weiterbildungsstudiengang „Schulpraktische Religionspädagogik“ erfolgreich ab – Beispielhafte Kooperation der Erzbistümer Hamburg und Berlin wird fortgeführt   Mit der Präsentation ihrer Praxisprojekte an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin (KHSB) haben erstmals 14 Lehrkräfte die Drittfachqualifizierung „Schulpraktische Religionspädagogik“ abge...
02.Feb.2023
KHSB-Prof. für Kinder und Jugendhilfe, Dr. Selin Arikoglu, möchte "Angehörigen von Strafgefangenen eine wissenschaftliche Stimme verleihen". Dazu hat sie biografisch-narrative Interviews mit Geschwistern und Kindern von Inhaftierten geführt. Außerdem begleitet, berät und unterstützt sie in dem von ihr gegründeten gemeinnützigen Verein OYA e.V gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen Straffällige un...
31.Jan.2023
Praxishilfe 2: „Gesundheitsbildung mit Menschen mit Lernschwierigkeiten“ Aus einem Peer-to-Peer-Projekt von Menschen mit Lernschwierigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten ist eine zweite GESUND!-Praxishilfe entstanden. Gesundheitsförderndes Wissen zu den Themen Herzgesundheit, gesundes Essen und Trinken sowie Entspannung wurde niedrigschwellig in Form von vier Seminaren zusammengetragen ...