Soziale Berufe in Berlin studieren
Wir verstehen uns als familiäre Hochschule und leben fachliche Kollegialität zwischen Studierenden und Dozierenden. Auf die wissenschaftliche Grundlegung in der Studieneingangsphase und ein projektorientiertes Studium in den höheren Semestern legen wir viel Wert. Bei uns lernen Sie Theorie- und Methodenwissen auf dem neuesten Stand und setzen Ihre eigenen Schwerpunkte. Lernen Sie unsere Bachelor- und Masterstudiengänge, auf die Sie sich jetzt bewerben können, kennen.
Bewerbungsfrist 1. Dezember 2025
Bewerbungsfrist 15. Januar 2026
Digitale Infowoche
Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder möchten mehr Infos über Inhalt und Aufbau des Studiums oder unsere Hochschule erhalten? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Digitalen Infowoche ein.
Professor*innen und Studierende der KHSB stellen die Studiengänge online vor, für die Sie sich jeweils zu dem Zeitpunkt bewerben können. In den etwa einstündigen Veranstaltungen erhalten Sie einen Überblick über den Inhalt des Studiengangs. Sie können Ihre Fragen stellen und mit uns ins Gespräch kommen.
Alle Veranstaltungen finden via MS Teams statt. Die Links werden kurz vor den Veranstaltungen auf unserer Webseite veröffentlicht. Dann heißt es klicken und teilnehmen!
Die nächsten Infotage finden in der ersten Januarwoche 2026 statt. Folgende Studiengänge stellen sich vor:
Adventscafé
Sie interessieren sich für den Studiengang Soziale Arbeit, berufsbegleitend? Sie haben noch Fragen und sind unsicher, ob ein Studium für Sie das Richtige ist? Kommen Sie zu unserem Adventscafé!
Am 15. Dezember von 12:00-13:30 veranstaltet unsere Studienberatung ein Adventscafé für Interessierte. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Keksen erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu dem Studiengang Soziale Arbeit (berufsbegleitend). Neben den Studienberater*innen werden Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit (berufsbegleitend) berichten, wie sich Studium, Beruf und Familie unter einen Hut bekommen lassen.
Zeit: 15. Dezember, 12:00-13:30
Raum: S 100
Bewerbungsunterlagen vorbereiten
Innerhalb des Bewerbungszeitraums können Sie sich bequem in unserem OpenCampus Portal bewerben.
Bitte halten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in digitaler Form (pdf) bereit, eine zusätzliche postalische Einreichung ist nicht notwendig. Beachten Sie, dass ausschließlich über das Bewerbungsportal eingereichte Bewerbungen akzeptiert werden können.
Reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
- Lebenslauf
- Hochschulzugangsberechtigung ggf. Studienabschlussdokument
- Zeugnisse über Berufsausbildung und berufliche Tätigkeiten
- ggf. Nachweise Ihrer sozialen Vorerfahrungen gemäß Punktesystem der KHSB
- sofern Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung an einer anderen Hochschule eingeschrieben sind: Exmatrikulationsbescheinigung und Unbedenklichkeitsbescheinigung
- Motivationsschreiben (nur für BA-Studiengänge)
(nur für berufsbegleitende Studiengänge) Schauen Sie bei Fragen zur Online-Bewerbung in unsere FAQ oder kontaktieren Sie uns.
Registrierung
Für Ihre Bewerbung ist zunächst eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal OpenCampus notwendig.
Überprüfen Sie Ihre E-Mails, um Ihre Kontodaten zu erhalten. Überprüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner. Wenn Sie eine E-Mail erhalten haben, folgen Sie dem darin enthaltenen Link. Bei Ihrem ersten Login werden Sie aufgefordert, Ihr Kennwort zu ändern.
Hinweis: Wenn Sie bereits ein Konto in OpenCampus besitzen, bewerben Sie sich bitte mit diesem Account und registrieren Sie sich nicht erneut.
Online-Bewerbung ausfüllen und einreichen
Eine Bewerbung an der KHSB besteht aus zwei einzureichenden digitalen Formularen. Im ersten Schritt füllen Sie die Informationen zu Ihrer Hochschulzugangsberechtigung aus und reichen diese ein. Im zweiten Schritt wählen Sie den Studiengangs aus. Eine Bewerbung für mehrere Studiengänge ist möglich. Sie hinterlegen Informationen zu möglichen sozialen oder beruflichen Vorerfahrungen und hängen zum Schluss alle erforderlichen Dokumente in pdf-Form an.
Achten Sie darauf, dass Sie im letzten Schritt die Bewerbung einreichen. Sie erhalten eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail, wenn Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben. Sollten Sie keine Eingangsbestätigung erhalten haben, ist Ihre Bewerbung noch nicht abgeschlossen. Bei technischen Problemen hilft Ihnen gerne unser Team weiter. Kontaktieren Sie uns per
Nach der formalen Prüfung Ihrer Unterlagen entscheidet der Aufnahmeausschuss unter Berücksichtigung des
Geschafft!
Ihre Bewerbung ist eingereicht. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Nach Bewerbungsschluss tagt zeitnah unser Aufnahemeausschuss. Die Zulassungen werden gewöhnlich etwa zwei Wochen nach Bewerbungsschluss versandt.
Wenn Sie eine Zulassung erhalten, finden Sie die Informationen zu den nächsten Schritten auf unserer Seite
FAQ Bewerbungsverfahren
Nein! Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) ist als staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften keine private Hochschule, sondern eine Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. An der KHSB kann grundsätzlich jede und jeder studieren. Die konfessionelle Bindung oder die Kirchenzugehörigkeit von Studierenden spielen keine Rolle. Sie alle sind herzlich willkommen.
Nein. Die KHSB hat ein
Entsprechende Nachweise darüber sind der Bewerbung digital hinzuzufügen.
Diese Belege sind optional. Sollten Sie bisher keine Möglichkeit gehabt haben, Vorerfahrung in diesen Bereichen zu sammeln, freuen wir uns dennoch auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Eine Übersicht der Gebühren aller Studiengänge finden Sie hier unter
Die Anerkennung von bereits erbrachten Studienleistungen bedarf der individuellen Prüfung. Mehr Informationen zum Prozess und welche Unterlagen Sie einreichen müssen, finden Sie auf unserer Seite
Dies bedarf der individuellen Prüfung. Die Anrechnung von einzelnen Bausteinen und ggfs. Modulen ist möglich. Die finale Prüfung kann erst nach Ihrer Immatrikulation erfolgen. Wir möchten darauf hinweisen, dass eine Verkürzung des Studiums aufgrund einer Berufsausbildung i.d.R. nicht gegeben ist. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Seite
Wir versuchen immer Sie schnellstmöglich zu informieren. Ca. 2-3 Wochen nach Bewerbungsschluss, wenn der Aufnahmeausschuss getagt hat, erfolgt die Zulassung. Abhängig von Ihrem Rangplatz im Bewerbungsverfahren kann eine Zulassung auch noch später im Nachrückverfahren erfolgen. Sie nehmen automatisch am Nachrückverfahren teil und müssen sich hierfür nicht gesondert anmelden. Eine Zulassung können Sie folglich bis kurz vor Semesterbeginn erhalten.
Bei organisatorischen Fragen rund ums Studium hilft Ihnen unser Studierendenservice weiter.
Wenden Sie sich in dem Fall an die Studiengangsleitungen. Die Ansprechpersonen hierfür finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.