Das Praxisreferat unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung der studienintegrierten Praxis und berät zu allen Fragen und Herausforderungen vor, während und nach der Praxisphase. Studierende, Studieninteressierte, Lehrende und Praxisvertreter*innen erhalten hier wichtige Informationen zu praxisrelevanten Themen für unsere Bachelor-Studiengänge.
Die einmal jährlich an der Hochschule stattfindende Praxisbörse bietet die Möglichkeit, Studierende und Fachkräfte aus verschiedenen Handlungsfeldern der Heilpädagogik, der Kindheitspädagogik und der Sozialen Arbeit in Kontakt zu bringen.
Ebenso sind alle Lehrenden und Mitarbeiter*innen eingeladen, in den Austausch mit den anwesenden Fachkräften zu kommen und so ihr Netzwerk zu erweitern. Der Termin wird auf unserer Webseite rechtzeitig bekanntgegeben.

Nehmen Sie teil an unserer Schulung für Praxisanleiter*innen!
Die Anleitung von Studierenden kommt oft als Zusatzaufgabe “on top”, dabei ist die Aufgabe der Praxisanleitung eine hoch verantwortungsvolle und komplexe Aufgabe in der Lernbegleitung der Studierenden, um in der Qualifizierung der künftigen Fachkräfte zu unterstützen - und diese perspektivisch als Mitarbeiter*innen für den Träger zu gewinnen.
Die Hochschule bietet daher durch das Weiterbildungsreferat eine
-
Praxishandreichung für Anleiter*innen (PDF, 1 MB)

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung oder eine telefonische Beratung.
Öffnungszeiten:
Montag
9:00–12:00 Uhr
13:00–16:00 Uhr
Donnerstag
9:00–12:00 Uhr
13:00–15:00 Uhr