Supervision im berufsbegleitenden Studium

Die Ausbildungssupervision ist in allen Bachelor-Studiengängen der KHSB integriert. Die Supervisor*innen unterstützen die Studierenden bei der Entwicklung personaler Kompetenzen, den “soft-skills”, in kleinen, selbstgewählten Gruppen. 

Studierende in berufsbegleitenden Studiengängen verfügen oftmals über supervisorische Vorerfahrung oder befinden sich aktuell bei ihren Dienstgeber*innen in organisierten Supervisionsprozessen. Durch die studienintegrierte Supervision erhalten Sie im geschützten Rahmen außerhalb Ihrer beruflichen Einbindung die ergänzende Möglichkeit, den Blick auf die vielschichtigen persönlichen Anforderungen zu lenken, die mit einem berufsbegleitenden Studium verbunden sind.

Die Studierenden organisieren sich selbst am Ende des zweiten Semesters in Supervisionsgruppen mit fünf bis sieben Mitgliedern. Aus einer Liste des Praxisreferats wählen Sie eine*n Supervisor*in aus und vereinbaren ein Vorgespräch. Die endgültige Zusammenarbeit wird gemeinsam beschlossen. Jede*r Supervisor*in kann nur eine Gruppe pro Studienjahr betreuen, daher ist Absprache unter den Studierenden erforderlich. Die Gruppenzusammensetzung wird auf einem Formblatt dokumentiert und von der*dem Supervisor*in bestätigt. Bitte geben Sie im Praxisreferat vor Beginn der Supervision die verbindliche Liste der Teilnehmenden der Supervisionsgruppe ab. Dies ist auch digital per Mail möglich. 

Die Supervision findet im 3. und 4. Semester statt und umfasst pro Semester 12 Lehreinheiten (à 45 Minuten). Sie ist in die Präsenzphasen integriert, mit jeweils 135 Minuten pro Präsenzwoche (Dienstag nachmittags ab 14:00 Uhr). Alternativtermine sind nach Absprache möglich. Der Ort kann die Hochschule oder Praxisräume der Supervisor*innen sein.

Für den Abschluss des Bausteins 06.2 „Supervision“ ist eine regelmäßige Teilnahme (mind. 75% Anwesenheit) nachzuweisen. Die Supervisor*innen führen eine Anwesenheitsliste und stellen nach Abschluss eine Teilnahmebescheinigung aus. Für den Modulabschluss reichen bitte Sie oder Ihr*e Supervisor*in Ihren Teilnahmenachweis im Praxisreferat ein; dies ist digital per Mail möglich.

Supervisor*innen, die für die studienintegrierte Supervision Ihres Studiengangs zur Verfügung stehen, finden Sie über . Die Supervisor*innen verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung gemäß den Richtlinien der DGSv. Sie begleiten die Studierenden fachlich und reflektierend durch den Supervisionsprozess.

Hier geht es zur Supervisionsbeauftragten:

Weiterführende Hinweise finden Sie im Dokument Informationen zur Supervision (berufsbegleitend).

Dokumente


(SozA berufsbegleitend)




(SozA berufsbegleitend)




(SozA berufsbegleitend)


Ansprechpersonen

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung oder eine telefonische Beratung. 

Öffnungszeiten:

Montag

9:00–12:00 Uhr
13:00–16:00 Uhr

Donnerstag

9:00–12:00 Uhr
13:00–15:00 Uhr

Anette Reck

Anette Reck

Leitung Praxisreferat
Termin nach Vereinbarung
Raum 1.102
Lay Eva

Eva Lay

Praxisreferat
Termin nach Vereinbarung
Raum 1.102