Ethikkommission

Die Ethikkommission der KHSB prüft Forschungsprojekte auf ethische Vertretbarkeit. Sie unterstützt Forschende bei ethischen Fragestellungen und leistet einen Beitrag zu verantwortungsvoller Wissenschaft. Die Kommission ist interdisziplinär besetzt, arbeitet unabhängig und wahrt Vertraulichkeit. Auch Studierende sind Teil des Gremiums.

Aufgaben

Die Ethikkommission der KHSB berät Forschende bei ethischen Fragen zu geplanten Forschungsvorhaben. Sie erstellt Gutachten zur ethischen Vertretbarkeit und trägt dazu bei, dass Forschungsprojekte verantwortungsvoll und im Einklang mit den ethischen Grundsätzen der KHSB durchgeführt werden. Die Kommission arbeitet unabhängig, nicht-öffentlich und unterliegt der Verschwiegenheit. Sie beurteilt ausschließlich ethische Aspekte und ersetzt keine rechtlich geforderten Fachgutachten – die Verantwortung für die Forschung bleibt bei den Forschenden. 

Die Kommission ist interdisziplinär besetzt und mit Mitgliedern aus allen Statusgruppen besetzt. Sie kann bei Bedarf externe Sachverständige beratend hinzuziehen. Ihre Arbeit dokumentiert sie alle zwei Jahre in einem datenschutzkonformen Bericht an den Akademischen Senat. Ziel ist es, eine reflektierte, integre Forschungskultur an der KHSB zu fördern. Die Ethikkommission ist im Sommersemester 2025 neu gegründet worden; sie nimmt ihre Tätigkeit zum Wintersemester 2025/2026 auf.

Mitglieder

Prof. Dr. Norbert Steinkamp

Prof. Dr. Birgit Behrisch 

Anne-Katrin Bücking

Julia Scherpf 
(Mitarbeiterin aus Technik, Service und Verwaltung)

Sharleen Marielena Schade 
(Studierende*r)

Stephan Allwardt 
(Studierende*r)

Organisatorisches




Ansprechperson

Sie haben Fragen zur Arbeit in den Kommissionen? Wenden Sie sich bitte an den Vorsitz der Kommission. 


Sie möchten sich auch einbringen? Wenden Sie sich bitte an das Gremien - und Berufungsbüro. 

G

Gremien und Berufungsbüro

Termin nach Vereinbarung