Die KHSB möchte die Forschungsaktivitäten und -kapazitäten in den SAGE-Feldern stärken und relevante gesellschaftliche Herausforderungen mittels innovativer Forschungsansätze zu bearbeiten. Unser Anspruch ist es, die wissenschaftliche Qualität und die Innovationskraft von Forschung im SAGE-Bereich kontinuierlich abzusichern und weiterzuentwickeln.
Unser Forschungsprogramm fokussiert fünf strategische Ziele:
Wir fördern Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Studierende in ihren Forschungsvorhaben, indem wir ihnen zeitliche, finanzielle und infrastrukturelle Ressourcen zur Verfügung stellen, damit sie ihre Forschungsprojekte erfolgreich umsetzen.
Wir unterstützen Hochschulmitglieder aktiv, damit sie sich national und international aktiv vernetzen. Wir fördern Forschungsverbünde und wissenschaftliche Netzwerke. Die Internationalisierungsstrategie der KHSB wird im Hinblick auf Forschung und Transfer erweitert.
Wir bieten Unterstützung für den wissenschaftlichen Nachwuchs, beginnend mit der forschungsorientierten Qualifizierung in den Bachelor- und Masterstudiengängen. Promovierende unterstützen wir bei der Planung und Durchführung ihrer Projekte und bieten ihnen eine umfassende Betreuung an.
Wir sichern die Qualität der Forschungsprojekte durch gezielte Maßnahmen, die den Standards der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) entsprechen. Die Quantität der Forschungsbeiträge fördern wir und stärken die Forschungsaktivitäten der KHSB weiter.
Wir vermitteln wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis und zielen auf positive Auswirkungen in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen ab. Fragen der Nachhaltigkeit werden als Thema in Forschung bearbeitet.

(Stand Juli 2024)
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter.