Promotionen tragen zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Disziplinen bei. Sie schaffen neue Erkenntnisse und können neue Impulse für die Praxis eröffnen. Promovierenden bieten sie die Chance, sich intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen – fachlich und persönlich. Dabei entsteht eine eigene, reflektierte wissenschaftliche Position.
Die KHSB unterstützt Absolvent*innen von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) auf dem Weg zur Promotion.
Wir bieten Informationen, Beratung und Austausch – und begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Wissenschaft.
Sie sind promotionsinteressiert? Informieren Sie sich frühzeitig – zum Beispiel bei unserer jährlichen Veranstaltung “Option Promotion?!“, durch eine Schnupperteilnahme an unserem Promotionskolleg, durch Gespräche mit uns, oder durch unsere verlinkten Materialien zur Promotion in der Sozialen Arbeit.

Seit 2010 begleitet das Promotionskolleg der KHSB strukturiert Promotionsvorhaben in den SAGE-Fächern (Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Gesundheit und Erziehung). Unser Ziel ist es, Wissenschaftler*innen in der Qualifizierungsphase gezielt zu fördern und insbesondere Absolvent*innen von HAWs auf ihrem Weg zur Promotion zu unterstützen.
Die Kollegiat*innen sind sowohl über Qualifikationsstellen und Forschungsprojekte strukturell an die KHSB als auch extern angebunden. Diese Vielfalt bereichert das Kolleg und erweitert das Netzwerk der Kollegiat*innen.
Kernelemente des Promotionskollegs
Das Promotionskolleg unterstützt Kollegiat*innen dabei, ihr Dissertationsvorhaben mit Bezug zur sozialarbeitswissenschaftlichen Praxisforschung und Professionalisierung Sozialer Arbeit weiterzuentwickeln. Das Programm wird an die individuellen Bedarfe der Teilnehmenden angepasst und begleitet den gesamten Promotionsprozess – von der Entscheidungsfindung bis zur Disputation.
Die erste Phase nach der Aufnahme ins Kolleg ist als intensive Vorbereitung angelegt. Ziel ist es, innerhalb des ersten Jahres:
- ein Exposé zu erstellen,
- eine Erstbetreuung an einer Universität zu sichern
- und ggf. die finanzielle Förderung zu klären (z. B. durch Stipendium).
Kollegsitzungen
In monatlichen Sitzungen stellen die Kollegiat*innen ihre Projekte vor, erhalten Feedback und diskutieren inhaltliche sowie methodische Fragen. Die Sitzungen werden professoral begleitet.
Weiterführende Angebote
Zusätzlich gibt es an den Bedarfen der Teilnehmenden orientierte Workshops zu Themen wie Forschungsmethoden oder Präsentationstechniken sowie Schreib- und Auswertungsgruppen.
An die KHSB angebundene Kollegiat*innen:
Das Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) erlaubt seit Frühjahr 2025 ein Promotionsrecht für Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Dies ermöglicht zukünftig die Verleihung eines Doktorgrades, unabhängig von kooperierenden Universitäten.
Die KHSB strebt an, mittelfristig das Promotionsrecht verliehen zu bekommen. Deshalb befinden wir uns gerade in einem umfangreichen Entwicklungsprozess. Nähere Informationen zum Promotionsrecht erfahren Sie im bestehenden Promotionskolleg.
Ohne an dieser Stelle einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu wollen, möchten wir Promotionsinteressierte und Promovierende im SAGE-Bereich über einige weiterführende Unterstützungsangebote informieren.
Einen guten Überblick über die Bedingungen einer Promotion nach HAW-Abschluss bietet die von Prof. Dr. Rudolf Schmitt erstellte
Weitere Informationen zur Promotion nach FH-Abschluss in der Sozialen Arbeit finden sich u.a. unter:
(Fachgruppe Promotionsförderung) (Überblicksartikel zum Thema Promovieren in der Sozialen Arbeit)
Regelmäßige Informationen bietet die monatliche
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
Die Fachgruppe Promotionsförderung der DGSA unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs der Sozialen Arbeit, insbesondere HAW-Absolventinnen und -Absolventen, bei der Promotion und fördert Lehrende bei der Schaffung eines promotionsfreundlichen Kontextes. Die DGSA bietet u.a. (kostenlose) Promotionskolloquien an. Das DGSA Promotionskolloquium in Berlin findet in der Regel im Oktober (und häufig an der KHSB) statt. Der nächste Termin findet am 24. und 25.10. 2025 an der KHSB statt.
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI)
In Kooperation mit dem
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Im
Sie promovieren an der Hochschule, oder sind promotionsinteressiert?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.