KHSB Gebäude mit DICO Banner im Vordergrund
Deutsches Institut für Community Organizing

Das DICO ist Kompetenzzentrum und Kommunikationsraum für Community Organizing (CO) auf breiter gesellschaftlicher Basis. Wir sorgen für Verbreitung und Sichtbarkeit des Community Organizing-Ansatzes, führen Projekte durch, entwickeln Aus-, Fort- und Weiterbildungen, bringen CO in die Hochschullehre ein und begleiten forschend die CO-Praxis. Wir sind national und international vernetzt und kooperieren mit verschiedenen Partnern aus Praxis und Forschung.

„Macht entspricht der menschlichen Fähigkeit, sich mit anderen zusammenzuschließen und im Einvernehmen mit ihnen zu handeln.“
Hannah Arendt (1970)
 
„Veränderung kommt durch Macht, und Macht entsteht durch Organisation. Um zu handeln, müssen Menschen sich zusammenschließen.“
Saul D. Alinsky (1971)
 
„Community Organizing arbeitet daran, die Demokratie vor Ort lebendiger zu gestalten. Ohne Übertreibung lässt sich CO als eine Schule der Demokratie bezeichnen.“
Leo J. Penta (2014)
 
Das Institut in Fakten und Zahlen
0
Gründungsjahr
0
Aktuelle Projekte
0
Mitglieder
0
Veröffentlichungen
Ansprechpersonen Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Andreas Richter

Andreas Richter

Qualifikation (Promotion) / Deutsches Institut für Community Organizing (DICO)
Termin nach Vereinbarung
Raum 2.062
Christine Funk

Prof. Dr. Christine Funk

Professur für systematische Theologie und ihre Didaktik
Termin nach Vereinbarung
Raum 3.060
Sarah Häseler

Prof. Dr. Sarah Häseler

Professur für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
Termin nach Vereinbarung
Raum 2.061