Umzug des Campusmanagementsystems
Bis zum 23.7.2025 kann es zu Einschränkungen bei der Registrierung und dem Login in OpenCampus kommen.
Internationale Studierende

Internationale Studierende bereichern unsere Hochschulgemeinschaft mit vielfältigen Kulturen und Perspektiven. Da an der KHSB ausschließlich in deutscher Sprache gelehrt wird, unterstützen wir Sie, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Mit Workshops für wissenschaftliches Arbeiten, Austauschmöglichkeiten mit anderen Studierenden aber auch mit Informationen zur Finanzierung wollen wir Ihnen das Ankommen bei uns erleichtern.

Herzlich Willkommen

Sie studieren an der KHSB, haben keine deutsche Staatsangehörigkeit und/oder die Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben und sehen sich mit folgenden Herausforderungen konfrontiert:

  • Sie sind frisch an der KHSB immatrikuliert und haben noch Fragen,
  • Sie können den Lehrveranstaltungen noch nicht gut folgen und wollen Ihre Deutsch-Sprachkenntnisse verbessern,

     

     

  • Sie möchten sicherer bei Präsentationen und Hausarbeiten werden und an Workshops zu wissenschaftlichem Arbeiten, Schreiben und Präsentieren teilnehmen,
  • Sie haben Fragen zur Finanzierung Ihres Studiums,
  • Sie möchten sich mit anderen internationalen und interessierten Studierenden der KHSB austauschen.

Dann können Sie aus internen und externen Angeboten wählen.

Beratung

Die Hochschule bietet verschiedene Angebote. Zögern Sie nicht, sich während der Sprechzeiten im International Office beraten zu lassen oder einen individuellen Termin zu vereinbaren.

Das StudierendenWerk Berlin hat ein sehr breites Beratungsangebot. Es lohnt sich auch für Internationale Studierende auf die Website zu schauen. 

 

Deutschkurse
KHSB-Angebote

Die KHSB bietet selbst zwar keine Deutsch Sprachkurse an. Das organisiert  jedoch für die Erstsemester Peertandems. Mit Studierenden der höheren Semester können Sie sich in einer informellen Atmosphäre austauschen. Sie müssen sich lediglich dazu in eine Liste beim StuPa eintragen.

Wir möchten Sie ermutigen, keine Hemmungen aufzubauen. Nur durch regelmäßige Spracheinübungen werden Sie sicherer im Umgang mit der Sprache. Nutzen Sie das Angebot der Peertandems. Trauen Sie sich, Fehler zu machen – das ist ein wichtiger Teil des Lernprozesses!

Externe Angebote

In Berlin gibt es verschiedene externe Angebote für Deutschsprachkurse. Die Sprachzentren der Berliner Universitäten und großen Fachhochschulen bieten in der Regel kostenpflichtige Deutschkurse an. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig über die Termine. Die Bewerbung für Sprachkurse findet vor Beginn der jeweiligen Vorlesungszeit statt. 

  • ,
  • ,
  • ,
  • ,

Es lohnt sich auch, die Website der zu besuchen. 

Unterstützungsangebote zum Wissenschaftlichen Arbeiten
KHSB-Angebote

Jedes Semester werden Workshops zum Wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben für internationale Studierende angeboten, vorausgesetzt, es melden sich mindestens fünf interessierte Studierende. 

Bei Interesse bitten wir Sie, sich im International Office zu melden. Falls bereits feste Termine feststehen, finden Sie diese unter

Externe Angebote

Das Schreibzentrum des StudierendenWerks Berlin bietet regelmäßig verschiedene Workshops und Schreibberatungen an. 

Bitte informieren Sie sich über Veranstaltungen, Gruppen und Selbstlernmaterialien auf der  

Finanzierung
KHSB-Angebote

Die KHSB schreibt bei Bewilligung der Fördermittel jährlich STIBET I Teilstipendien für an der KHSB engagierte Internationale Studierende aus. Informationen zur Ausschreibung mit den Vergabekriterien finden Sie unter

Zudem werden regelmäßig Stellen für studentische Mitarbeit ausgeschrieben. Bitte achten Sie auf die Aushänge in der Hochschule.

Externe Angebote

Das StudierendenWerk Berlin hat ein breites Angebot:

  • allgemein

Ausgewählte Beispiele für Stipendien:

DAAD-Preis

Der DAAD-Preis ist eine Auszeichnung des (DAAD), die an herausragende internationale Studierende vergeben wird. Er würdigt besondere akademische Leistungen, gesellschaftliches Engagement und interkulturelle Kompetenz. Der Preis soll die Motivation internationaler Studierender fördern und ihre Integration in Deutschland unterstützen. 

Die KHSB vergibt jährlich im Wintersemester vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel den mit 1.000 € dotierten DAAD-Preis. Internationale Studierende können sich auf diesen Preis nicht selbst bewerben; stattdessen werden sie von Lehrenden vorgeschlagen. Die Ausschreibung finden Sie spätestens ab September unter

Netzwerken
KHSB-Angebote

Netzwerktreffen an der KHSB sind großartige Gelegenheiten, um sich mit anderen auszutauschen, offene Fragen zu klären, gemeinsame Projekte zu planen und sich als starke Gemeinschaft innerhalb der KHSB zu präsentieren. 

Das International Office organisiert diese Treffen in Berlin während der Vorlesungszeit, wobei die jeweiligen STIBET-Stipendiat*innen die Koordination übernehmen. Im Sommersemester gibt es außerdem das Internationale Picknick im Innenhof sowie den Internationalen Tisch beim Hoffest.

Externe Angebote

Im des StudierendenWERK Berlin finden Sie verschiedene Veranstaltungsformate, die sich zum Netzwerken eignen. 

Unter dem Titel „Welcome to Berlin“ bietet das StudierendenWERK eine Vielzahl von Veranstaltungen zum Mitmachen, darunter Exkursionen, Workshops und Ausstellungen. Einfach anklicken und anmelden!

Welcome Refugees
Information und Beratung

Wir informieren Sie über BA-Studiengänge, über MA-Studiengänge, die Zugangsvoraussetzungen, das Bewerbungsverfahren und beraten Sie zu Ihren Fragen. 

WICHTIG: Die KHSB bietet keine Studiengänge in Englisch und keine Deutsch-Sprachkurse an. 

Brücke ins Studium

Sollten Sie die Voraussetzungen für die Hochschulzugangsberechtigung nicht erfüllen, sind die sogenannten eine Möglichkeit, innerhalb einen Jahres die Hochschulzugangsberechtigung zu erlangen. Dies betrifft auch die sprachlichen Zugangsvoraussetzungen. 

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bietet für Anfänger*innen A1/A2 an. 

Allgemeine Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine finden Sie auf der Website des

Downloads und hilfreiche Links






 


 






Ansprechperson

Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gern weiter.

Beratungszeiten

Dienstag und Donnerstag
11:00–13:00 Uhr
14:30–16:30 Uhr

Montags nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail möglich.

Marion Bonillo

Dr. Marion Bonillo

International Office
Termin nach Vereinbarung
Raum 1.106