Willkommen an der KHSB – der Katholischen Hochschule für angewandte Wissenschaften in der deutschen Hauptstadt. Als staatlich anerkannte Hochschule in der Trägerschaft des Erzbistums Berlin bietet wir seit über 30 Jahren ein breites Spektrum an Bildungsangeboten im sozialen Bereich an. Wir begleiten Sie in Ihrer akademischen und persönlichen Entwicklung. Entdecken Sie unsere inspirierenden Lernmöglichkeiten.

Die Katholische Hochschule für Sozialwesen (KHSB) bietet Ihnen ein Studium in einer persönlichen und unterstützenden Atmosphäre, in der Sie das Beste aus Forschung und Lehre herausholen können. Hier haben Sie die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln und sich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln.
Wenn Sie nach einer Hochschule suchen, die Ihnen all dies ermöglicht, dann ist die KHSB der richtige Ort für Sie.
Voraussetzung ist, dass Sie die Studienvoraussetzungen im Rahmen des
- Ihre Hochschule muss eine
mit der KHSB haben. - Sie haben einen Nachweis von CEF-Sprachkenntnissen in Deutsch auf mindestens B1-Niveau.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die KHSB bietet keine Kurse in englischer Sprache an. Eine Ausnahme ist das Praktikumsmodul in Englisch B2.
Setzen Sie sich mit dem International Office Ihrer Universität in Verbindung. Dort erhalten Sie alle wichtigen Informationen über das Bewerbungsverfahren, ob Sie für ein Austauschstudium an der KHSB in Frage kommen. Ihre Hochschule muss Sie nominieren.
Nach der Nominierung durch Ihre Hochschule erhalten Sie eine E-Mail mit wichtigen Informationen und einem Link zur Online-Bewerbung.
Sobald die Bewerbung und das Learning Agreement – bevorzugt von OLA – geprüft wurden, erhalten Sie den „Letter of Acceptance“, nachdem Sie an der KHSB angenommen wurden.
Zwei Monate vor Semesterbeginn können Sie sich mit einem Formular bei der KHSB immatrikulieren. Die Zahlung des Sozialbeitrags Studierendenwerk (derzeit 85,00 €) und Studierendenschaft (derzeit 5,00 €) und des Semestertickets (Deutschlandsemesterticket: derzeit 208,80 €) ist obligatorisch. Die Gesamtkosten betragen dann 298,80 € für das Wintersemester 2025/26.
Der Stundenplan wird Ihnen von der KHSB spätestens sechs Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit zugesandt. Hier finden Sie unsere
Willkommen bei Ihrem Auslandssemester an der KHSB!
Um das Erasmus+ Learning Agreement in Tabelle A auszufüllen, benötigen Sie folgende Kurse ihres jeweiligen Studiengangs:
Diese Dateien enthalten auch eine Anleitung zum Ausfüllen des Formulars und wichtige Informationen über die Studienordnung. Die Universität stellt sechs Wochen vor Semesterbeginn den jeweiligen Stundenplan auf der Grundlage der Tabelle A des Learning Agreements zusammen und schickt ihn Ihnen zu.
Hier finden Sie die
Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte
WICHTIG: Versicherungsbescheinigung für die Immatrikulation: Nach der Zulassung zum Programm reichen die künftigen Studierenden einen Antrag auf Immatrikulation ein. Diesem ist als Anlage eine Versicherungsbescheinigung einer deutschen Krankenkasse beigefügt.
Eine zusätzliche Krankenversicherung brauchen Sie in Deutschland nicht, da Sie über die Europäische Krankenversicherung (EHIC) versichert sind. Für die Immatrikulation benötigen Sie jedoch eine Versicherungsbescheinigung. Diese erhalten Sie kostenlos bei allen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland
Nach der Immatrikulation an der KHSB ist die Unfallkasse Berlin der gesetzliche
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir den Abschluss einer Haftpflichtversicherung.
Inklusion ist für uns kein Sonderrecht, sondern eine Selbstverständlichkeit – damit alle ihr Potenzial entfalten können. Ein barrierefreies Studium soll allen Studierenden – mit und ohne Behinderung – chancengleiche Teilhabe ermöglichen. Neben einem rollstuhlgerechten Gebäude und Möglichkeiten eines individuellen Nachteilsausgleichs sind auch unsere Lehrkräfte sensibilisiert für das Thema. Auf nachfolgender Seite zum
Weiterführende Informationen finden Sie zudem beim studierendenWerk Berlin:
Mit Kind(ern) zu studieren ist eine Herausforderung – aber keine, die Sie allein meistern müssen! An unserer Hochschule möchten wir Eltern ein familiengerechtes Studium ermöglichen. Nutzen Sie unsere Beratungsangebote und kinderfreundlichen Räumlichkeiten. Auf nachfolgender Seite haben wir Ihnen für das
Weiterführende Informationen finden Sie zudem beim studierendenWerk Berlin:
Bitte zögern Sie nicht, sich mit dem International Office Ihrer Hochschule und der KHSB in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
EU-Bürger*innern benötigen für Reisen in EU-Länder kein Visum. Wenn Sie Staatsbürger*in eines Nicht-EU-Landes sind, informieren Sie sich bitte beim Auswärtigen Amt über die
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an unser International Office.
Die KHSB hat ein begrenztes Kontingent an Zimmern im Wohnheim
Spätestens 14 Tage nach Ihrer Ankunft in Berlin müssen Sie sich beim Berliner Bürgeramt anmelden. Mehr Informationen auf
Lernen Sie das Leben in der Stadt kennen und bewegen Sie sich kostengünstig in ganz Deutschland mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab dem Sommersemester 2025 erhalten berechtigte Studierende das
In Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule (ASH) laden wir Sie drei Wochen vor Semesterbeginn zu einem
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser International Office.
Die KHSB ist Mitglied im Berliner Hochschulverbund. Als immatrikulierte*r Studierende*r können Sie
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser International Office.
Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gern weiter.
Beratungszeiten
Dienstag und Donnerstag
11:00–13:00 Uhr
14:30–16:30 Uhr
Montags nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail möglich.