Studierendeninitiativen sind eine großartige Möglichkeit, sich außerhalb des Studiums zu engagieren, neue Leute kennenzulernen und gleichzeitig Gutes zu tun. Ob Sprachkurse, Kuchenbasare oder Spendenaktionen für soziale Projekte – hier ist für jeden etwas dabei!
Hier finden Sie eine Übersicht bestehender Gruppen – es lohnt sich sich zu beteiligen oder ein eigenes Angebot zu starten!

An der Hochschule bieten engagierte Studierende regelmäßig kostenlose oder günstige Kurse und Trainings an, um ihre Kommiliton*innen aktiv zu unterstützen. Dabei handelt es sich um vielfältige Angebote wie Sprachkurse, Schreibtrainings, Workshops zu diversen Themen oder Peer-to-Peer-Beratung zu verschiedenen Themen. Diese Initiativen fördern nicht nur die persönliche Entwicklung und stärken die individuellen Fähigkeiten, sondern tragen auch maßgeblich zum interkulturellen Austausch bei.
Dadurch entstehen im besten Fall neue Kontakte, Verständnis und ein unterstützendes Gemeinschaftsgefühl, das das Studium bereichert und die Zusammenarbeit zwischen den Studierenden fördert.
Ein beliebtes Event ist der Kuchenbasar, bei dem Studierende selbstgebackene Köstlichkeiten verkaufen und gleichzeitig Gutes zu bewirken. Der Erlös kommt sozialen Zwecken zugute oder wird für die Finanzierung von Projekten innerhalb der Hochschule genutzt.
Viele Initiativen organisieren auch Spendenaktionen, um soziale Projekte im In- und Ausland zu unterstützen. Ob Flohmärkte, Benefizkonzerte oder Tombolas – jede Aktion trägt dazu bei, Bedürftigen zu helfen und soziale Gerechtigkeit zu fördern.
Ab Juli 2025 wird ein kostenloser Arabischkurs für Studierende an der KHSB angeboten, geleitet von Ahmed Abdulhay, einem arabischen Muttersprachler und Studenten der Sozialen Arbeit. Der Kurs findet vom 01.07.2025 bis zum Ende des Sommersemesters, jeden Dienstag von 14 bis 15 Uhr, statt und bietet sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittenen die Möglichkeit, die arabische Sprache in einem freundlichen Umfeld zu lernen oder zu vertiefen.
Der Kurs findet auch in der vorlesungsfreien Zeit statt, die Details sind mit Ahmed Abdulhay abzustimmen.
Interessierte können sich per E-Mail bei Ahmed Abdulhay anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Von Studierenden für Studierende ist das Motto verschiedener Begegnungsräume in der Hochschule. Angefangen beim 1996 gegründeten
Unser
Einfach gut erhaltene Kleidung, Bücher und/oder Alltagsgegenstände, die Sie nicht mehr benötigen, vorbeibringen. Es finden sich bestimmt schnell neue Besitzer*innen.
Weitere Informationen zu Initiativen und Projekten von Studierenden finden Sie auch auf der
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter.