Umzug des Campusmanagementsystems
Bis zum 23.7.2025 kann es zu Einschränkungen bei der Registrierung und dem Login in OpenCampus kommen.
Campusleben

Das Leben auf unserem Campus ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich neben dem Studium kreativ und sportlich zu betätigen oder musikalische Talente zu entfalten. Drei wichtige Elemente unseres Campuslebens sind die Campuskunst, die Hochschulmusik und der Hochschulsport.

Campusorte

Unsere Hochschule bietet reichlich Raum zum Entdecken. Lernen Sie die wichtigsten Orte unserer Hochschule kennen: kleine und große, alte und neue, leise und laute, Seminarräume, Hörsäle, Werkstätten, informelle und offizielle Begegnungsräume. Jeder Ort hat seine eigene Geschichte und trägt dazu bei,  sich zu informieren und zu bilden, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich zu engagieren oder Freundschaften zu knüpfen. Kurzum Ihre akademische Reise zu bereichern. 

Lassen Sie sich von unseren Tipps leiten und schauen Sie gern selbst vorbei.

Campuskunst

Campuskunst prägt in besonderer Weise das kulturelle und ästhetische Leben unserer akademischen Gemeinschaft. In vielfältigen Ausdrucksformen - von Installationen über Ausstellungen bis hin zu temporären Kunstprojekten -  bereichert sie den Campus und inspiriert immer wieder neu. Kunstwerke gestalten nicht nur den öffentlichen Raum, sondern schaffen auch lebendige, anregende Orte für Studierende, Lehrende und Gäste. 

Darüber hinaus bietet die Kunst auf dem Campus eine wertvolle Plattform für künstlerischen Ausdruck, interdisziplinären Dialog und kreative Entfaltung. Sie macht ihn zu einem Ort, an dem sich Kunst, Bildung und Begegnung auf lebendige Weise verbinden. 

Treppenkunst

Wer in der KHSB unterwegs ist, kommt unweigerlich an Ihr vorbei: Der Diagonalen, dem großen Kunstwerk im Eingangsbereich der Hochschule, welches sich vom Untergeschoss bis in den dritten Stock schlängelt.

Die Diagonale, das auffällige Keramikwerk der Künstlerin ist das Ergebnis eines Wettbewerbs für die Gestaltung des Treppenhauses der KHSB im Jahr 2016. 

Einblicke in den Entstehungsprozess und die Projektidee der Künstlerin finden Sie im .

Ausstellungen

Ausstellungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Campuskunst und bieten eine Plattform für die Präsentation und Diskussion künstlerischer und wissenschaftlicher Arbeiten. Die Ausstellungen schaffen inspirierende Räume und tragen zur Identität und zum Gemeinschaftsgefühl unserer Hochschule bei.

Studentische Ausstellungen sind eine hervorragende Gelegenheit für Studierende, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Sie fördern den kreativen Austausch und bieten den Studierenden wertvolles Feedback zu ihren Arbeiten. 

Temporäre Ausstellungen

Neben studentischen Ausstellungen laden wir auch Gastkünstler*innen oder Projekte ein, ihre Werke auf dem Campus zu präsentieren. 

Temporäre Ausstellungen bieten die Möglichkeit, aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kunstszene zu erkunden oder sich zu sozialwissenschaftlichen Themen zu informieren. 

Sie bereichern das kulturelle Leben unserer Hochschule und im Karlshorster Kiez und fördern gleichzeitig den Dialog zwischen Studierenden und etablierten Künstler*innen. 

Sie möchten bei uns auf dem Gelände ausstellen? Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Ansprechperson

Sie haben Fragen zu unseren Ausstellungen oder möchten bei uns auf dem Campus ausstellen? 

Ich helfe Ihnen gern weiter.

Susanne Dreistadt

Susanne Dreistadt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Termin nach Vereinbarung
Raum 2.072a
Hochschulmusik

Unsere Hochschulband “Crossroads” ist ein weiteres Highlight des Campuslebens. Musikalisch talentierte Studierende musizieren gemeinsam mit Beschäftigten der Hochschule und teilen ihre Leidenschaft für Musik. Die Band probt regelmäßig und tritt bei verschiedenen Veranstaltungen auf dem Campus auf, wie zum Beispiel beim Sommerfest, bei Abschlussfeiern oder bei speziellen Konzerten. Die Musik der Hochschulband reicht von Rock und Pop über Jazz bis hin zu klassischen Stücken – je nach den Vorlieben und Fähigkeiten der Mitglieder. Im Vordergrund steht stets der Spaß an der Musik. Die Studierenden haben die Chance, ihre musikalischen Fähigkeiten zu verbessern, neue Freundschaften zu knüpfen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Herzliche Einladung zu "Mehr Musik"!

Jede*r ist willkommen und gern gesehen.

Ansprechperson

Sie haben Fragen zur Hochschulband? Ich helfe Ihnen gern weiter.

Julia Scherpf

Julia Scherpf

Qualitätsmanagement / Projektmitarbeit „emPOWERment“
Termin nach Vereinbarung
Raum 2.048
Hochschulsport

Der Berliner Hochschulsport bietet ein umfangreiches und vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot, zu dem sich die Mitglieder unserer Hochschule zu vergünstigten Konditionen anmelden können. Egal ob Online-Entspannungskurs oder Fitnesskurs in Präsenz, Wassersport-Exkursion oder Selbstverteidigungs-Workshop, Basketball-Cup oder Schachturnier, die Angebote stehen allen interessierten Studierenden und Beschäftigten offen und werden in der Regel in verschiedenen Niveaustufen angeboten.

Die Anmeldungen starten gewöhnlich jeweils zum 1. April  und 1. Oktober (außer HTW), Abweichungen sind je nach Wochentag oder anderen Bedürfnissen möglich. In der vorlesungsfreien Zeit findet ein Ferienprogramm statt, der Anmeldestart ist in der Regel der 1.7. bzw. der 1.2. Die Vorschau der Angebote wird bereits meistens 1-2 Wochen vorher angezeigt. Bitte beachten Sie die jeweilige Webseite der Hochschulsporteinrichtungen.

Websites des Berliner Hochschulsports

Hier finden Sie die Webseiten der Hochschulsport-Einrichtungen mit den Sportangeboten und weitere Informationen:

Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre KHSB-Mail-Adresse und Ihren Status ("Studierende" bzw. "Beschäftigte") an.

Auswahl von Online-Angeboten

Seit der Pandemie gibt es zahlreiche kostengünstige oder kostenfreie Online-Angebote im Hochschulsport:

  • (kostenfrei)
  • Die tägliche Dosis Bewegungspause
  • Weitere Infos zum umfangreichen Angebot

Hochschulmeisterschaft

Die (DHM)  veranstaltet jährlich rund 40 Deutsche Hochschulmeisterschaften in über 30 Sportarten. Dabei starten Hobby- und Breitensportler gemeinsam mit Leistungs- oder Spitzensportler*innen.

 Die Deutschen Hochschulmeisterschaften ermöglichen Studierenden und Mitarbeitenden eine Teilnahme als Einzelstarter oder im Team. Die KHSB unterstützt Sie gern bei Ihrer Teilnahme.

Ansprechperson

Sie haben Fragen zum Hochschulsport oder möchten an der Hochschulmeisterschaft teilnehmen?

Ich helfe Ihnen gern weiter.

Christina Specovius

Christina Specovius

Verwaltung / Personal / Diversitätsbüro
Termin nach Vereinbarung
Raum 2.057