Professur für theologisch-ethische Grundlagen Sozialer Professionen (Kennz. 79)
Sie bringen Expertise in theologischer und ethischer Bildung mit? Sie verfügen über Erfahrung mit ethischen Konflikten und Entscheidungsverfahren? Sie interessieren sich für eine verantwortungsvolle Lehrtätigkeit im Bereich der sozialen Professionen an unserer Hochschule? Zum Wintersemester 2027/2028 ist eine Professur an der KHSB zu besetzen.

Kooperativ handeln. Mit Stärken begeistern. KHSB
Persönliche Talente und individuelle Stärken stehen im Fokus unserer Hochschule. Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch einzigartige Fähigkeiten besitzt, die unsere Gesellschaft bereichern. Kollegiales Miteinander, fachliche Kompetenz und werteorientiertes Handeln bilden die zentralen Pfeiler unserer lebendigen Hochschulgemeinschaft.
Unser Ziel ist eine Arbeits- und Studienatmosphäre, die ermutigt, kreativ zu denken und soziale Verantwortung zu übernehmen. Mitarbeitende gestalten bei uns ihre Arbeitsbereiche selbstbestimmt und ideenreich. Wir bieten Ihnen ein Umfeld, das Eigenverantwortung fördert und in dem Sie in kollegialer Verbundenheit nachhaltige Entwicklungen bewirken können.
Was Sie erwartet
- Sie vertreten die Lehre der philosophischen bzw. theologischen Anthropologie;
- Sie sind bereit, in interdisziplinärer Zusammenarbeit Lehrveranstaltungen in allen Studiengängen der Hochschule anzubieten;
- dabei bringen Sie theoretische und methodische Perspektiven ethischer Begründungsfragen und Entscheidungsprozeduren ein;
- Sie verfügen über Kenntnisse über und Erfahrungen mit ethischen Grundlagen und Anwendungskonflikten im Sozial- und Gesundheitswesen (insbes. der Sozialen Arbeit, Heilpädagogik und Kindheitspädagogik);
- Sie wirken am Theorie-Praxis-Transfer mit;
- Sie identifizieren sich mit den Aufgaben und Zielen der Katholischen Hochschule und sind bereit, das Profil der Hochschule als kirchliche Bildungseinrichtung zu stärken.
Was Sie mitbringen
- einen Hochschulabschluss der katholischen Theologie oder einen vergleichbaren Abschluss;
- besondere wissenschaftliche Leistungen in den genannten Schwerpunkten, die Sie vorzugsweise durch eine einschlägige Promotion im Fach theologische Ethik (Moraltheologie/Sozialethik) ausweisen;
- pädagogische Eignung, die Sie beispielsweise durch mehrjährige Erfahrungen in der Lehre oder Ausbildung nachweisen oder durch Belege über didaktische Weiterbildung;
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der Sie mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt haben (ausnahmsweise ersetzbar durch zusätzliche wissenschaftliche Leistungen im Sinne von § 100 BerlHG.
Was wir Ihnen bieten
- eine Vergütung in Anlehnung an W2;
- ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld mit qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Kolleg*innen auf einem grünen Campus in Karlshorst;
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung außerhalb Ihrer Lehrverpflichtung, um Berufliches und Privates gut in Einklang zu bringen;
- drei zusätzliche katholische Feiertage im Jahr;
- die Möglichkeit, drei Exerzitien-Tage (Besinnungstage) im Jahr zu nehmen;
- einen Mobilitätszuschuss.
Über die KHSB
Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit etwa 1.300 Studierenden in 11 Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen der Sozialen Arbeit, Gesundheit sowie Erziehung und Bildung. Wir bieten unseren Studierenden mit 40 Professor*innen und 84 Mitarbeiter*innen in Forschung und Verwaltung eine forschungsstarke und praxisnahe akademische Ausbildung.
Wir verstehen uns als Hochschule der Vielfalt und wollen die Diversität der Hochschulangehörigen erhöhen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Frauen in den verschiedenen Stadien der wissenschaftlichen Karriere zu fördern. Deswegen ermutigen wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation von uns bevorzugt.
Bewerbungsunterlagen
Die Voraussetzungen für eine Berufung auf eine Professur ergeben sich aus § 100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG). Bitte beachten Sie dabei, dass das BerlHG eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis voraussetzt, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen (§ 100 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 b).
Die Erfüllung dieser Zeit setzt Tätigkeit im Umfang von mindestens 50 % der Regelarbeitszeit im gesamten notwendigen Zeitraum voraus. Die Nachweise für die berufliche Praxis müssen mit eingereicht werden. Bei einer Online-Bewerbungen fassen Sie bitte alle Unterlagen vollständig in einer pdf-Datei zusammen. Über den Stand des Berufungsverfahrens können Sie sich jederzeit auf unserem
Im Einzelnen sind einzureichen:
- Lebenslauf,
- Darlegung des akademischen Werdegangs,
- ausführliche Darstellung der bisherigen Tätigkeit in Forschung, Lehre und Praxis, insbesondere sind die Zeiten tabellarisch zu dokumentieren, die in der Praxis innerhalb und außerhalb von Hochschulen erbracht wurden (Dauer, Arbeitsbereich und Wochenarbeitsstunden der Praxiszeiten müssen tabellarisch dokumentiert und in den Bewerbungsunterlagen nachgewiesen werden.),
- Darstellung bisheriger pädagogischer Tätigkeit,
- Kopien der Hochschulabschlusszeugnisse bzw. der Staatsprüfung,
- Kopie der Promotionsurkunde bzw. ggf. der Habilitationsurkunde,
- Kopie der Tätigkeitszeugnisse,
- Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Organisatorisches
FAQ Bewerbung
Nein! An der Katholische Hochschule für Sozialwesen (KHSB) können Menschen unabhängig von ihrer konfessionellen Bindung oder Kirchenzugehörigkeit arbeiten. Die KHSB ist als Hochschule für angewandte Wissenschaften keine private Hochschule, sondern eine Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Gehören Sie nicht der katholischen Kirche an, sollten Sie sich mit den Aufgaben und Zielen der KHSB jedoch identifizieren.
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich mit den einzureichenden Unterlagen (siehe oben) mit einem zusammengeführten PDF bis zum 20.11.2025.
Falls Sie noch Fragen zu der Stellenausschreibung oder dem Bewerbungsverfahren haben, zögern Sie nicht, unsere unten genannte Kollegin zu kontaktieren.

Ansprechperson
Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie mich an.