Kooperativ handeln. Mit Stärken begeistern. KHSB

Kooperativ handeln. Mit Stärken begeistern. KHSB

Persönliche Talente und individuelle Stärken stehen im Fokus unserer Hochschule. Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch einzigartige Fähigkeiten besitzt. Kollegiales Miteinander, fachliche Kompetenz und werteorientiertes Handeln bilden die zentralen Pfeiler unserer lebendigen Hochschulgemeinschaft. Unser Ziel ist eine Arbeits- und Studienatmosphäre, die ermutigt, kreativ zu denken und soziale Verantwortung zu übernehmen.

Weltoffenheit leben

Vielfalt, Weltoffenheit und Gemeinschaftsgeist – für diese Werte engagieren wir uns. In unseren Studienbereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung und auch in unserem beruflichen Umfeld haben wir tagtäglich mit sehr unterschiedlichen Lebenswelten zu tun. Für uns ist es daher selbstverständlich, einander offen und mit Respekt zu begegnen und von der Erfahrung anderer zu lernen. 

Wir sind stolz darauf, eine inklusive und diverse Arbeitsumgebung zu bieten, die alle Konfessionen, Weltanschauungen und Hintergründe respektiert und fördert. Alle Menschen besitzen einzigartige Fähigkeiten, und jede einzelne davon bereichert unsere Gesellschaft. Gerade die persönlichen Talente und individuellen Stärken unserer Mitarbeitenden tragen wesentlich zum Gelingen unserer Hochschularbeit bei.

 

Potenziale entfalten

Unsere Mitarbeitenden gestalten ihre Arbeitsbereiche selbstbestimmt, bringen ihre fachliche Kompetenz, ihre Persönlichkeit und ihre Ideen ein – und kommunizieren dabei auf Augenhöhe. Wir bieten ihnen einen großen Gestaltungsspielraum und fördern Eigeninitiative sowie die Möglichkeit, zur persönlichen Entfaltung. 

Bei uns hat jede und jeder die Freiheit, kreative Lösungsvorschläge zu entwickeln und einzubringen. Blüten dieser Freiräume sind vielfältige Initiativen unserer Belegschaft wie Fachtagungen, Podiumsdiskussionen zu gesellschaftlichen Themen oder außergewöhnliche Formate und Exkursionsangebote in der Lehre.

Unser Ziel ist es, umsichtiges Denken und kooperatives Handeln, persönliche Weiterentwicklung und die Übernahme von sozialer Verantwortung zu fördern – bei unseren etwa 1.300 Studierenden sowie in unserem Arbeitsalltag. 
 

Verbunden sein

Für uns ist das kollegiale Miteinander unserer rund 160 Mitarbeitenden wichtig. Gemeinsam mit ihnen schaffen wir eine einladende und anregende Studien-und Arbeitsatmosphäre und machen unsere Hochschule zu einem Ort des wertschätzenden Austauschs. An der KHSB zu arbeiten heißt, Menschen, so wie sie sind, willkommen zu heißen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, beruflich wie persönlich voranzukommen.

Neben der täglichen Arbeit zelebrieren wir das Miteinander in Zusammenkünften wie unseren Hoffesten, dem jährlichen Betriebsausflug, Transferlunchs oder Jubiläumsfeiern. Unsere spirituellen Angebote wie Gottesdienste, Mittagsimpulse, das Brot- und Butter-Frühstück oder die jährliche Adventsfeier heißen Alle willkommen und bieten Gelegenheit, mit der Hochschulgemeinschaft in Kontakt zu kommen. 

Ausgleich schaffen

Jede Lebensphase hat ihre eigenen Fragestellungen und Aufgaben. Daher nehmen Themen wie Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit, Frauenförderung und Barrierefreiheit an der KHSB einen hohen Stellenwert ein. Mit flexiblen Arbeitszeiten tragen wir dazu bei, dass unsere Mitarbeitenden ihr Berufs- und Privatleben gut ausbalancieren können. Vor Ort bieten wir jungen Eltern einen Ruhe- und Stillraum sowie Kinderbetreuungsraum an. Unser Büro für Diversität, Gleichstellung und Familie steht beratend zur Seite. 

Yogakurse und Anti-Stress-Workshops boten Kolleg*innen in der Vergangenheit Raum für Entschleunigung und neue Impulse. In einem vertraulichen Setting haben Mitarbeitende zudem die Gelegenheit, sich an eine externe Gesundheitsberatung im Haus zu wenden. Zur Besinnung und Reflexion können sich Beschäftigte darüber hinaus bis zu drei Exerzitientage im Jahr zu nehmen. 

„Ich schätze das mir entgegengebrachte Vertrauen, meine Aufgabenbereiche selbstbestimmt gestalten und Lösungsideen einbringen zu können. Die Kommunikation auf Augenhöhe und gute Vereinbarkeit haben für mich auch einen hohen Stellenwert.“
Alice Bodnar
Projektkoordination „GewinnE: KHSB!“
Kompetenzen entwickeln

Anforderungen an eine Tätigkeit und Aufgabenprofile können sich im Laufe eines Berufslebens ändern. Wir bilden daher nicht nur Student*innen aus, sondern bestärken auch unsere Mitarbeitenden, sich in ihrer Erwerbstätigkeit weiterzuentwickeln. Hierzu zählen etwa Programme, Jobrotationen und gleichermaßen in der Tätigkeit begründete individuelle Fortbildungen. 

Beschäftigte der KHSB können ihre Englischkenntnisse sowohl an unserer Hochschule als auch im im Rahmen des Erasmus+ Programms in Irland oder auf Malta aufbessern. Nebenbei lädt dort das authentische Umfeld ein, den Spuren des Malteserordens nachzuspüren.

Angehende Lehrkräfte und Wissenschaftler*innen werden ermutigt, Fortbildungsangebote des Berliner Zentrums für Hochschullehre (BZHL) zu nutzen, um Impulse und methodisches Wissen für ihre Hochschullehre zu erlangen. Digitale Kompetenzen fördert die KHSB mit Tutorials, Workshops und einem IT-Support. 

Im Grünen arbeiten

Die KHSB liegt im grünen Bezirk Karlshorst. Unweit der Hochschule befinden sich der Stadtwald Wuhlheide mit einem Sommerbad und einer Schwimmhalle, das Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand, die Trabrennbahn Karlshorst und einer der größten BMX-und Skateparks Europas: Der Mellowpark. In nur 20 Minuten gelangt man mit dem öffentlichen Nahverkehr mitten ins Berliner Stadtzentrum. 

Der KHSB ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen. Um Mitarbeitende zur klimafreundlichen Fortbewegung zu motivieren, bieten wir einen ökologischen Mobilitätszuschuss an. Als Hochschulgemeinschaft beteiligen wir uns zudem jährlich am Stadtradeln des Netzwerks Klima-Bündnis. 

In Kontakt treten

Kommen Sie an die KHSB und begeistern Sie unser Team mit Ihren persönlichen Fähigkeiten! 

Ob Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen oder bereits Erfahrung gesammelt haben: Wir bieten Ihnen ein berufliches Umfeld, das Eigenverantwortung fördert und in dem Sie zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen nachhaltig an einer humanen Gesellschaft arbeiten können. 

KHSB heißt für uns auch „Kooperativ handeln, mit Stärken begeistern!“

Ansprechperson

Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gern weiter.

CH

Christiane Hohlfeld

Sekretariat Präsidium
Termin nach Vereinbarung
Raum 2.087