Diversität betrifft uns alle

Die KHSB ist eine Hochschule der Vielfalt - offen für Alle. Die Achtung der Diversität ist für uns elementar für eine lebendige, bereichernde und zukunftsorientierte Lernumgebung. Eine nachhaltige Diversitätsstrategie bildet dabei die Grundlage für eine inklusive und innovative Hochschulkultur. Unser Ziel ist es, Vielfalt in allen Bereichen und in allen Mitgliedsgruppen zu fördern und so ein offenes Miteinander zu gestalten, das allen Menschen gleiche Chancen und Entfaltungsmöglichkeiten bietet. 

Arbeitsgruppe Diversitätsstrategie

Seit Juli 2023 hat eine Arbeitsgruppe Diversitätsstrategie gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Strategie gearbeitet, die die KHSB zu einem vielfältigen Ort für alle Menschen machen soll. Im Juli 2025 wurde dieser Prozess (zunächst) abgeschlossen. Der Akademische Senat hat in seiner Sitzung vom 16.07.2025 die Diversitätsstrategie beschlossen. 

Der Prozess zur Erarbeitung einer Diversitätsstrategie war nur der erste Schritt auf dem Weg, wie wir unsere Hochschule diverser gestalten können. Zum Wintersemester wird eine Koordinierungs- und Steuerungsgruppe die aus der Strategie folgenden Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Hochschule im Bereich Diversität erarbeiten, vorschlagen und die Umsetzung begleiten. Wir freuen uns darauf, diesen Weg mit Ihnen allen – Studierenden und Mitarbeiter*innen – gemeinsam zu gehen.

Mitarbeit in der Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe setzte sich aus engagierten Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Statusgruppen unter dem Vorsitz der Präsidentin (mit beratender Stimme) zusammen und wurde von einer externen Prozessbegleitung (compass orange) unterstützt. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe tauschten ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus, um aus einer intersektionalen und ganzheitlichen Perspektive in die Zukunft der KHSB zu schauen. 

Um sicherzustellen, dass die beschlossene Diversitätsstrategie mit Leben gefüllt wird, wird die Koordinierungs- und Steuerungsgruppe alle Mitglieder der Hochschule um ihre Meinung und ihr Feedback anfragen. Die Beteiligungsmöglichkeiten werden demnächst hier dargestellt - bis dahin senden Sie Ihre Anregungen gern an das .

Mitglieder der Arbeitsgruppe zur Erarbeitung der Diversitätsstrategie

Prof. Dr. Annette Edenhofer
Prof. Dr. Vera Hähnlein

Margarete Roßmann
Sarah Fassio

Felia Fromm
Anna Kalauch

Darja Doberstein

Johanna Warth (in Elternzeit), Rike Braden (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte) 
Prof. Dr. Vera Munde (Beauftragte für die Belange von Studierenden mit Behinderung und chronischer Erkrankung)
Prof. Dr. Michael Tunç (Beauftragter für Diversität und Antidiskriminierung)

Die Achtung von Diversität ist für unsere Hochschule von hoher Bedeutung, weil sie die Grundlage für Gerechtigkeit, Teilhabe und professionelles Handeln im Sozialwesen und in der Gesellschaft ist.
Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber
Präsidentin der KHSB
Ansprechpersonen Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Portrait Rike Braden

Rike Braden

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte (Elternzeitvertretung)
Termin nach Vereinbarung
Raum 3.042
Vera Munde

Prof. Dr. Vera Munde

Professur für Theorien und Methoden der Heilpädagogik/ Inklusiven Pädagogik
Termin nach Vereinbarung
Raum 2.056
Michael Tunç

Prof. Dr. Michael Tunç

Professur für Theorien und Methoden der geschlechterreflektierenden Sozialen Arbeit
Termin nach Vereinbarung
Raum 3.013
Christina Specovius

Christina Specovius

Verwaltung / Personal / Diversitätsbüro
Di - Do 10:00 bis 15:00 Uhr
Fr nach Vereinbarung
Raum 2.057
Sarah Fassio

Sarah Fassio

Forschungsmanagement / Familienbüro
Termin nach Vereinbarung
Raum 2.058