In Zusammenarbeit mit dem Tectum Verlag prämiert die KHSB jährlich zwei herausragende Abschlussarbeiten von Bachelor- und Masterstudierenden und veröffentlicht diese in der Reihe „Young Academics: KHSB-Schriften zur gesellschaftlichen Teilhabe“.

In der Edition Young Academics des Tectum Verlags werden ausgezeichnete Abschlussarbeiten von jungen Wissenschaftler*innen veröffentlicht. Die Kombination aus Open Access und Aufnahme in die Tectum eLibrary ermöglicht eine breite Sichtbarkeit aktueller Forschung. Die KHSB veröffentlicht hier die Reihe
Um die innovativsten Arbeiten auswählen zu können, sind wir auf die Expertise engagierter Erstgutachter*innen angewiesen. Wir laden alle hauptamtlich an der KHSB Lehrenden bis zum 31. März 2026 ein unter
Die vorgeschlagenen Arbeiten werden dann einer KHSB-internen Jury vorgelegt, die im April 2026 zwei Arbeiten auswählt und zur Veröffentlichung an den Verlag weiterleitet. Die Verfasser*innen der ausgewählten Arbeiten müssen der Einreichung ihrer Abschlussarbeit vorab schriftlich zustimmen.
Wir bitten insbesondere zu beachten:
Die eingereichte empirische oder theoretische Abschlussarbeit muss mindestens um die 110.000 Zeichen (inkl. Anhang) umfassen. Arbeiten mit einem geringeren Umfang sind für den Druck nicht geeignet und können leider keine Berücksichtigung finden.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind digital einzureichen:
- Exemplar der eingereichten und bewerteten Arbeit (WORD-Format)
- Kurzes Empfehlungsschreiben des*der betreuenden Hochschullehrers*Hochschullehrerin
- Zwei Gutachten von betreuenden bzw. prüfenden Hochschullehrer*innen, die ein Urteil über die Preiswürdigkeit der Thesis ermöglichen
und ggf. für die Veröffentlichung auf der Website (Original unterzeichnet durch den*die Teilnehmer*in)
Die Auswahl der Preisträger*innen des Antonius*preises obliegt der Fach-Jury der KHSB.
Die Preisverleihung des Antonius*preises findet jährlich im Rahmen der Graduiertenfeier der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin Anfang Mai in der Evangelischen Kirche “Zur frohen Botschaft” statt.
Die Zeremonie bietet die Gelegenheit, sich mit Studierenden, Dozierenden und Gästen auszutauschen und gemeinsam die Erfolge der Absolventinnen und Absolventen zu feiern.
Für den Antonius*preis gibt es die Möglichkeit den Preis als Sponsor*in zu unterstützen.
Sie möchten sich im Wissenschafts-Praxis-Transfer engagieren und mehr über die Möglichkeiten zum Sponsoring erfahren? Dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Hochschulteam.
Folgende Absolvent*innen haben den Antonius*preis erhalten (Veröffentlichungsprozesse laufen):
Leonie Treseler:
"Professionelle Betroffene oder betroffene Professionelle? Über die Ressourcen und Schwierigkeiten der Selbstbetroffenheit von Sozialarbeiterinnen im Kontext der Beratung in Frauenhäusern"
Gina Emily Sommer:
“Kinder- und jugendgerechte Raumgestaltung von Kinderschutzteams”
Die ersten Preisträger*innen wurden 2024 ausgezeichnet.
Isabelle Klötzer:
Annalena Eckhardt:
Sie interessieren sich für eine der prämierten Arbeiten oder möchten sich mit den Preisträger*innen zu ihren Themen austauschen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Team des Antonius*preises auf.