STIBET-Stipendium

Erfahren Sie mehr über unsere Stipendien für internationale Studierende: Voraussetzungen, Fristen und Vergabekriterien. Diese Förderungen bieten finanzielle Unterstützung und spannende Austauschmöglichkeiten. Sie sind eine Anerkennung für herausragende Leistungen für Studierende mit ausländischer Hochschulzugangs-Berechtigung bzw. Schulabschluss.

Die KHSB schreibt bei Bewilligung der Fördermittel jährlich bis zu drei STIBET-Teilstipendien für an der KHSB engagierte internationale Studierende mit guten bis sehr guten Noten aus. Bewerben können sich KHSB-Studierende mit nicht-deutscher Staatsangehörigkeit, welche die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, an der KHSB immatrikuliert sind und sich innerhalb der Regelstudienzeit befinden.

Sie dürfen nicht Erasmus-Studierende oder Gaststudierende sein und nicht für den gleichen Zweck weitere Mittel inländischer oder ausländischer Stellen erhalten. 

Details finden Sie in der

Ausschreibung

Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin schreibt für das Sommer- und Wintersemester 2025 vorbehaltlich einer Mittelbewilligung folgende STIBET I Teilstipendien aus:

für besonders engagierte internationale Studierende

1. Zeitraum 01.04.2025 bis 31.08.2025 
(Gesamtfördersumme 2.000 € in fünf Teilstipendienraten à 400 €)

2. Zeitraum 01.08.2025 bis 31.12.2025 
(Gesamtfördersumme 2.000 € in fünf Teilstipendienraten à 400 €)

für ohne eigenes Verschulden in Not geratene internationale Studierende 

Zweck: Zur Erreichung eines erfolgreichen Studienabschlusses binnen eines Jahres.

Zeitraum vom 01.07.2025 bis 31.12.2025 
(Gesamtfördersumme 3.600 € in sechs Teilstipendienraten à 600 €)

Die Teilstipendien werden finanziert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA).

Bewerbungsvoraussetzungen

Bewerben können Sie sich als KHSB-Student*in mit nicht-deutscher Staatsangehörigkeit und wenn Sie die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben. Sie müssen an der KHSB immatrikuliert sein und sich innerhalb der Regelstudienzeit befinden. Ausschlusskriterien sind, wenn Sie eine*r Erasmus- oder Gaststudent*in sind und für den gleichen Zweck weitere Mittel inländischer oder ausländischer Stellen erhalten.

Weitere Voraussetzungen für die einzelnen Stipendien sind:

  1. STIBET Teilstipendium
    • gute bis sehr gute Leistungen im Studium und ein herausragendes Engagement im gesellschaftlichen bzw. internationalen Kontext,
    • BA Vollzeitstudiengang,
    • wünschenswert ist die Unterstützung des International Office während der Förderungszeit bei Informations-, Begleitungs- und Vernetzungsveranstaltungen für internationale Studierende.
  2. STIBET Studienabschlussstipendium
    • alle Studiengänge,
    • Nachweis der Notlage,
    • Nachweis, dass das Studium innerhalb eines Jahres beendet wird.
Bewerbungsunterlagen
  • Kopie des aktuellen Passes und eidesstattliche Erklärung, dass keine zusätzliche deutsche Staatsangehörigkeit besteht,
  • Kopie des Zeugnisses der Hochschulzugangsberechtigung,
     
  • Motivationsschreiben
    • STIBET Teilstipendium: Beschreibung, welches hochschulinterne Engagement während der Förderzeit ausgeführt wird bzw. geplant ist (Projektskizze).
    • STIBET Studienabschlussstipendium: Beschreibung der Notlage und wie der Studienabschluss innerhalb eines Jahres beendet werden soll.
  • tabellarischer Lebenslauf, aus dem Nationalität und Ort/Land, in dem die Hochschulzugangsberechtigung erworben wurde, sowie das gesellschaftliche bzw. internationale Engagement hervorgehen,
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung,
  • aktuelle Leistungsübersicht der KHSB (OpenCampus „Mein Fortschritt“),
  • schriftliche Erklärung darüber, dass keine weiteren Mittel weder inländischer noch ausländischer Stellen zum gleichen Zweck erhalten werden,
  • Auskunft über den Bezug von BAföG (wenn zutreffend Angabe mtl. BAföG Satz).
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfrist

Ausschreibungsstart und Bewerbungsfrist: tba 

Auswahlgremium

Ein Auswahlgremium wählt auf Grundlage der eingegangenen Unterlagen die Kandidat*innen aus. Das Auswahlgremium setzt sich zusammen aus:

  • der Präsidentin der  KHSB,
  • der Koordinatorin des International Office und
  • einer*s vom Studierendenparlament der KHSB bestimmten Studierenden zusammen. 

Das Gremium tagt in der 12. Kalenderwoche. Eine Rückmeldung erfolgt in derselben Kalenderwoche.

Vergabekriterien
  • Fristgerechter und vollständiger Eingang der Unterlagen,
  • Erfüllung der Bewerbungsvoraussetzungen,
  • bei gleicher Leistung/Eignung entscheidet die soziale Lage.
Einreichung der Unterlagen

Die Unterlagen können als PDF-Datei via E-Mail geschickt oder in Papierform in das Postfach des International Office gelegt werden. 


 

Ansprechperson

Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gern weiter.

Beratungszeiten

Dienstag und Donnerstag
11:00–13:00 Uhr
14:30–16:30 Uhr

Montags nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail möglich.

Marion Bonillo

Dr. Marion Bonillo

International Office
Termin nach Vereinbarung
Raum 1.106